Punkteteilung zwischen Thun und Luzern
Der FC Thun und der FC Luzern trennen sich in einer engagierten Partie 1:1 Unentschieden. Josef Martinez brachte Thun in der 53. Minute Führung ehe Florian Stahel in der 57. Minute für Luzern ausgleichen konnte. Beide Teams kamen zu guten Chancen, sodass dieses Resultat in Ordnung geht.
Der FC Luzern startete besser ins Spiel. Der beste Torschütze Oliver Bozanic versuchte es immer wieder mit Schüssen aus der Distanz. Auch Renggli hatte eine gute Chance, scheiterte aber an Thun-Keeper Faivre. Der FC Thun fand erst nach 22 Minuten so richtig ins Spiel. Marco Schneuwly sah zwei Mal seinen Schuss von FCL-Goalie Zibung abgewehrt. Und auch sein, von YB gekommene, Bruder Christian Schneuwly machte eine sehr gute Partie nach seiner Rückkehr. In der 35. Minute zwang er Zibung zu einer Glanzparade und kurz vor der Pause spielte er einen gefährlichen Pass auf Martinez. Luzern kam einzig in der 30. Minute durch einen Kopfball von Rangelov nochmals gefährlich vor das Tor. So ging eine unterhaltsame erste Halbzeit mit einem 0:0 Pausenstand zu Ende.
Nach der Pause ging die Partie im ähnlichen Stil weiter. In der 53. Minute bekam Martinez den Ball im Strafraum, drehte sich perfekt und versenkte den Ball mit einem wuchtigen Schuss ins Lattenkreuz. In der 56. Minute unterlief Zibung ein grober Schnitzer als Marco Schneuwly sich in den Ball werfen konnte. Luzern hatte Glück, dass die Kugel nur knapp am Pfosten vorbei ins Aus rollte. In der 57. Minute folgte die Antwort von Luzern. Winter legte für Stahel auf, der trocken zum 1:1 Ausgleich einschieben konnte. Danach drückten beide Teams auf den Führungstreffer. Es blieb aber beim leistungsgerechten 1:1 Unentschieden.
Evelyn Fuentes