18.11.2012 19:00 Uhr

Der FC Basel schlägt die Grasshoppers

Der FC Basel gewinnt gegen die Grasshoppers etwas zu hoch mit 4:0. David Degen gelang der frühe Führungstreffer (7.) ehe Marco Streller nach dem Seitenwechsel (57.) per Elfmeter auf 2:0 erhöhen konnte. Danach sorgte der eingewechselte Alex Frei mit seinen zwei Treffern (72./ 79.) für das Schlussresultat. Die Grasshoppers bleiben trotz dieser Niederlage Leader, der FC Basel liegt jetzt aber nur noch drei Punkte hinten.


Beide Teams starteten äusserst engagiert in die Partie. Der FC Basel erwischte dabei den etwas besseren Start. Die Gastgeber hatten in der Anfangsphase mehr Spielanteile. In der 7. Minute gelang David Degen der Führungstreffer nach einem perfekten Flankenball von Valentin Stocker. Es war ein perfekter Start für die Basler. Die Grasshoppers, welche ohne den gesperrten Captain Vero Salatic antreten mussten, versuchten zu reagieren. In der 10. Minute kam Grichting nicht optimal zum Kopfball, Sommer wäre geschlagen gewesen. In der 19. Minute traf Streller auf der anderen Seite per Kopf, das Tor wurde aber wegen einer Abseitsposition aberkannt. Danach drehten die Hoppers auf. Es kam zu einem regelrechten Schlagabtausch. Vor allem die Grasshoppers waren bei Standardsituationen gefährlich. Doch bis zur Pause blieb es beim 1:0 für die Basler.


Nach der Pause kamen die Hoppers etwas besser aus der Kabine. In der 52. Minute scheiterte Hajrovic an glänzend reagierenden Yann Sommer. In der 56. Minute holte Grichting Stocker im Strafraum von den Beinen, der Schiedsrichter zeigte auf den Penaltypunkt. Streller lief an und verwandelte diesen in der 57. Minute eiskalt zum 2:0. In der 64. Minute hätte es nach einem Handspiel im Strafraum der Basler einen Elfmeter für die Hoppers geben müssen. In der 70. Minute wurde Alex Frei für David Degen eingewechselt und der letztjährige Topskorer stand nur zwei Minuten später goldrichtig. In der 72. Minute hatte Valentin Stocker das Auge für seinen Mitspieler und spielte quer hinüber, wo Alex Frei nur noch zum 3:0 einzuschieben brauchte. In der 79. Minute war es wieder Alex Frei, der wieder von Stocker kollegial angespielt wurde und das 4:0 markierte. Einziger Wehrmutstropfen war, dass die beiden letzten Basler Treffer wegen einer Abseitsposition nicht zählen hätten dürfen. Nichtsdestotrotz ist der Sieg verdient, doch das hohe Resultat täuscht über die Kraftverhältnisse hinweg. Für den Schiedsrichter Daniel Wermelinger war es das letzte Spiel. Er tritt als Super League Schiedsrichter zurück.


Evelyn Fuentes

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten