Vienna und Grödig trennen sich torlos
Die Vienna und der SV Grödig haben sich in der 33. Runde der Erste Liga am Freitagabend mit einem wenige Höhepunkte bietenden 0:0 getrennt. Die achtplatzierten Wiener verpassten damit die Chance, sich vom FC Lustenau abzusetzen. Die punktgleichen Vorarlberger nehmen den die Relegation bedeutenden neunten Rang ein. Grödig hat als Siebenter den Abstiegskampf schon lange hinter sich gelassen.
Beide Mannschaften setzten Serien fort: Die Vienna ist auf der Hohen Warte seit fünf Runden ungeschlagen, die Salzburger warten auswärts hingegen seit fünf Partien auf einen vollen Erfolg. In einer von Vorsicht geprägten Partie belauerten sich beide Mannschaften zunächst gegenseitig, die einzige zählbare Torchance vor der Pause kam dementsprechend durch eine Standardsituation zustande. Marjan Markovic aufseiten der vor heimischer Kulisse zuletzt dreimal siegreichen Vienna traf per Freistoß (27.) die Außenstange. Grödigs Torhüter Andreas Schranz wäre chancenlos gewesen.
Bei der Vienna kam der Spanier Nacho Verdes im Angriff überhaupt nicht zur Geltung, auch sein Ersatz Rade Djokic war kaum sichtbar. Grödig erwies sich im Gegensatz zu den Blaugelben eine Spur gefährlicher, wobei Diego Viana die große Möglichkeit auf die Führung ausließ: Nach einem Krammer-Antritt traf der Brasilianer nur die Latte (55.). Im Finish hätte die Elf des scheidenden Trainers Heimo Pfeifenberger fast noch eine kalte Dusche erlebt. Ein Schuss von Julian Erhart (81.) strich jedoch knapp über das Gehäuse der Gäste.
apa