Paukenschlag: Arnautović wechselt zu Stoke City

Marko Arnautović wechselt von der deutschen Bundesliga in die englische Premier League. Stoke City gab am Montag via Twitter die Verpflichtung des 24-jährigen ÖFB-Teamspielers von Werder Bremen bekannt. Arnautović erhält bei seinem neuen Arbeitgeber einen Vertrag über vier Jahre.
Stoke City veröffentlichte per Twitter auch bereits ein Foto von Arnautovic im rot-weißen Vereinsdress. Medienberichten zufolge soll die Ablösesumme bei 2,3 Millionen Euro liegen. Die bisherigen Stationen von Arnautović als Profi waren der FC Twente in den Niederlanden (2006 bis 2009), Inter Mailand (in der Saison 2009/10) und Werder Bremen (seit Sommer 2010).
Für die Grün-Weißen absolvierte der begnadete Techniker, der jedoch auch immer wieder für Schlagzeilen abseits des Platzes sorgte, 72 Bundesligaspiele und erzielte dabei 14 Tore.
Arnautović fehlt vorerst beim ÖFB-Training
Die Bremer hätten Arnautović bereits zuvor gerne verkauft. So lockten u.a. Dinamo Kiev (angeblich mit einer Jahresgage von drei Millionen Euro netto), West Ham oder Celtic, doch Arnautovic blieb zunächst lieber in Bremen und zeigte sich auch in den vergangenen Wochen nicht wechselwillig. Als der neuer Werder-Coach Robin Dutt vor einigen Tagen erklärte, einen Draht zum "enfant terrible" gefunden zu haben und Manager Thomas Eichin von Werder und Arnautovic als "ein Herz und eine Seele" sprach, schien ein Abschied in weite Ferne gerückt.
Doch am Wochenende gerieten die Dinge noch einmal in Bewegung. Arnautović war beim Bundesligaspiel in Mönchengladbach zunächst nur Ersatz und wurde erst im Finish eingewechselt, zudem gab es ein konkretes Angebot von Stoke City Sein Bruder Danijel, der auch als persönlicher Berater fungiert, flog laut "kicker" am Sonntag nach England und finalisierte dort den Transfer.
Aufgrund des Transfers fehlte der Offensivspieler am Montagvormittag im ersten Training des österreichischen Nationalteams, das sich in Wien auf die WM-Qualifikationsspiele am Freitag in München gegen Deutschland und am darauffolgenden Dienstag in Wien gegen Irland vorbereitet. Bereits am Nachmittag kehrte er aber wieder in das Trainingslager zurück.
"Proud to be loud"
Stoke City ist in England ein Verein mit einer äußerst treuen Fanbasis. Die "Potters"-Anhänger wurden als stimmgewaltigste in der gesamten Premier League ausgezeichnet und brachten dies auch mit "proud to be loud" stets zum Ausdruck. Tatsächlich bekommt man bei Spielen im Britannia Stadium noch einen Eindruck von der früheren Atmosphäre auf der Insel, welche durch teure Eintrittspreise und das Verbot von Stehplätzen stark gelitten hat.
Der Klassiker "Delilah" wurde mit den Zeilen "Forgive me Stoke City, I just couldn't take anymore" zum fixen Gesangsinventar. Größter Erfolg des 1863 gegründeten Stoke City Football Club war der League Cup-Triumph 1972. Nach 23 langen Jahren des Wartens kehrte der Verein aber erst 2008 ins Oberhaus zurück.
In der Saison 2011/12 qualifizierten sich die stets als Abstiegskandidat gehandelten Defensivspezialisten dann sogar für die Europa League, überstanden dort die Gruppenphase und schieden erst in der k.o.-Phase gegen Valencia aus.
Auch heuer klappte der Saisonstart unter Neo-Coach Mark Hughes (löste Langzeit-Manager Tony Pulis ab) nach Wunsch. Nach einem 1:0-Auswärtssieg bei West Ham liegt Stoke nach der dritten Runde auf Platz fünf. Bekannte Namen und neue Mannschaftkollegen von Marko Arnautović sind der starke Torhüter Asmir Begović, Ex-DFB-Teamverteidiger Robert Huth, Charlie Adam, der irische Nationalspieler Jon Walters oder der englische Ex-Teamstürmer Peter Crouch.
>> Spielerprofil Marko Arnautović
>> Vereinsprofil Stoke City
red