01.09.2013 10:38 Uhr

Augsburger Aufschwung: Endlich auch ein Auswärtssieg

Der FC Augsburg hat jetzt schon mehr Siege als nach der gesamten Hinrunde im Vorjahr.
Der FC Augsburg hat jetzt schon mehr Siege als nach der gesamten Hinrunde im Vorjahr.

Nürnberg (dpa) - So zufrieden hatte man Markus Weinzierl schon lange nicht mehr gesehen. Der FC Augsburg kann plötzlich auch in der Fremde gewinnen. Das verdiente 1:0 (0:0) gegen den 1. FC Nürnberg war nach dem Erfolg gegen den VfB Stuttgart in der Vorwoche bereits der zweite Sieg in Serie.

Der erste Auswärtssieg nach fünfeinhalb Monaten in der Fußball-Bundesliga im Nachbarschaftsduell gegen den 1. FC Nürnberg nährt die Hoffnung, dass die Schwaben diese Saison ohne akute Abstiegssorgen überstehen könnten.

Zum Vergleich: In der vergangenen Hinrunde war Augsburg kein einziger Auswärtserfolg gelungen - und insgesamt nur ein Sieg bei mickrigen neun Zählern. "Mit sechs Punkten geht es sich gleich leichter in die Länderspielpause", sagte ein sichtlich erleichterter FCA-Trainer Markus Weinzierl, der seine Spieler für gute kämpferische Qualitäten, aber auch für "spielerische Akzente" lobte.

Sein Team hatte gegen die oft diffus agierende "Club"-Mannschaft einen couragierten und selbstbewussten Auswärtsauftritt hingelegt, war allerdings erst in der 84. Minute mit einem Treffer belohnt worden. "So ein spätes Tor ist für die Nerven nicht angenehm", gestand Weinzierl. "Man kriegt nicht in jedem Spiel so viele Möglichkeiten", räumte auch Abwehrspieler Paul Verhaegh ein.

Der Coach hatte den Torschützen Kevin Vogt erst drei Minuten zuvor eingewechselt. Der Mittelfeldakteur selbst sprach von "einem definitiv wichtigen Tor", bemühte sich aber ansonsten um Gelassenheit: "Wir werden jetzt nicht durchdrehen. Unterm Strich haben wir heute verdient gewonnen." Nach der Länderspielpause wartet ein Heimspiel gegen den SC Freiburg.

Nachdem Stürmer Sascha Mölders gegen Stuttgart das leere Tor nicht getroffen hatte und es somit unrühmlicherweise in sämtliche Bundesliga-Rückblicke schaffen wird, blieb ihm auch gegen Nürnberg ein Torerfolg verwehrt. In der 73. Minute stand er vor 37 239 Zuschauern klar im Abseits, sechs Minuten später kratzte "Club"-Torhüter Raphael Schäfer den Ball noch von der Linie. Schäfer verhinderte mit etlichen Paraden eine noch höhere Niederlage für die Nürnberger und bilanzierte hinterher: "Jetzt haben wir aus vier Spielen zwei Punkte, das ist eindeutig zu wenig."

Der Ärger von FCN-Trainer Michael Wiesinger entlud sich vor allem gegen das Schiedsrichter-Gespann, da Javier Pinola (76.) die Gelb-Rote Karte gesehen hatte. Bei diesem Platzverweis habe Bibiana Steinhaus als vierte Offizielle aktiv eingegriffen ins Geschehen. Andere vierte Schiedsrichter dagegen seien oft viel zu zurückhaltender. "Hier muss eine einheitliche Linie her", forderte Wiesinger und fügte an: "Wir haben jede Woche eine Entscheidung gegen uns."

Ähnlich sah das Schäfer: Das Schiedsrichter-Verhalten sei arrogant gewesen. "Es gab keine Argumente, außer in die Brusttasche zu greifen." Trotzdem blieb es eine dürftige Vorstellung der Nürnberger - auch als Pinola noch auf dem Platz stand. Die Niederlage sei nicht unverdient gewesen, räumte Wiesinger deshalb ein. Neue Impulse erhofft sich der Trainer von Mittelfeldspieler Makoto Hasebe, der vom VfL Wolfsburg zum "Club" wechselt. Nach der Länderspielpause werde der japanische Nationalspieler zum Kader stoßen, sagte Wiesinger. "Das bedeutet nun eine Option mehr, das wird uns guttun."

dpa

 

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten