31.08.2013 17:15 Uhr

Stranzl als großer Sieger im Österreicher-Duell

Der Gladbacher Martin Stranzl zeigt sich vor dem Spiel gegen Schalke selbstbewusst
Der Gladbacher Martin Stranzl zeigt sich vor dem Spiel gegen Schalke selbstbewusst

Martin Stranzl hat das Österreicher-Duell mit Sebastian Prödl, Zlatko Junuzović und Marko Arnautović für sich entschieden. Der Abwehrchef von Borussia Mönchengladbach durfte sich am Samstag in der vierten Runde der deutschen Bundesliga über einen 4:1-Heimsieg gegen Werder Bremen freuen.

Vor 54.010 Fans im Borussia-Park sorgte Juan Arango in der 36. Minute aus abseitsverdächtiger Position mit einem Schuss ins lange Eck für die Führung der Hausherren. Raffael erhöhte in der 53. Minute auf 2:0, wobei er von Prödl aus kurzer Distanz angeschossen wurde. Kurz nach der Arnautović-Einwechslung kamen die Bremer jedoch zum Anschlusstreffer: Nach einem Junuzović-Freistoß brachte ein Eigentor von Håvard Nordtveit Hoffnung für die Gäste (69.).

Diese währte jedoch nicht lange: Max Kruse (der auch im DFB-Teamkader für das Österreich-Länderspiel steht) und Patrick Herrmann fixierten den letztlich klaren Erfolg und die drei Punkte für die Hausherren.

>> Liveticker-Nachlese und Spieldetails Borussia Mönchengladbach - Bremen

Ein weiteres Österreicher-Duell gab es bei der Partie 1. FC Nürnberg - FC Augsburg zwischen Emanuel Pogatetz und Raphael Holzhauser. Dabei behielten die Gäste durch einen späten Treffer von Kevin Voigt (84.) mit 1:0 die Oberhand. Während Pogatetz durchspielte, wurde U21-Teamkapitän Holzhauser in der 81. Minute gegen den Goldtorschützen ausgetauscht.

>> Liveticker-Nachlese und Spieldetails 1. FC Nürnberg - FC Augsburg

Für Julian Baumgartlinger und den 1. FSV Mainz 05 gab es nach dem idealen Saisonstart mit drei Siegen in den ersten drei Bundesligaspielen einen bitteren Rückschlag. Bei Hannover 96 mussten sich die Mainzer trotz einer frühen Führung durch Nicolai Müller (12.) am Ende noch klar mit 1:4 geschlagen geben.

Treffer von Mame Diouf (31.), Artur Sobiech (37.), Didier Ya Konan (80.) und Edgar Prib (82.) beendeten die Träume der Gäste von einer Übernahme der Tabellenspitze.  Baumgartlinger wurde bei Mainz zur Pause ausgetauscht.

>> Liveticker-Nachlese und Spieldetails Hannover 96 - 1. FSV Mainz 05

Auch für den zuvor starken Aufsteiger Hertha BSC gab es am Samstag die erste Niederlage. Die Berliner mussten sich beim VfL Wolfsburg nach Toren von Ivica Olić (42.) und Diego (45./Elfmeter) mit 0:2 geschlagen geben.

>> Liveticker-Nachlese und Spieldetails VfL Wolfsburg - Hertha BSC

Der Hamburger SV durfte sich gegen Eintracht Braunschweig über einen klaren 4:0-Erfolg freuen. Rafael van der Vaart (7.), Jacques Zoua (17.) und Hakan Çalhanoğlu mit einem Doppelpack (80. und 90./Freistoß) bescherten dem HSV den ersten Sieg.

>> Liveticker-Nachlese und Spieldetails HSV - Eintracht Braunschweig

Im Abendspiel feierte Schalke 04 einen etwas überraschenden 2:0-Heimsieg gegen Bayer Leverkusen. Marco Höger (30.) und Jefferson Farfán (83./Elfmeter) brachten den Hausherren, die ohne den gesperrten ÖFB-Teamkapitän Christian Fuchs antraten, im vierten Anlauf den ersten Bundesligaerfolg. Leverkusen hingegen vergab die Chance Platz eins zu übernehmen.

>> Liveticker-Nachlese und Spieldetails Schalke - Bayer Leverkusen

>> Ergebnisse und Tabelle deutsche Bundesliga
>> Torschützenliste deutsche Bundesliga

red

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten