Bochum taumelt unter Hecking weiter
Auch unter Dieter Hecking stürzt der VfL Bochum weiter der 2. Fußball-Bundesliga entgegen. Im dritten Spiel mit dem neuen Trainer verlor der Tabellenletzte 0:1 (0:1) beim FC Augsburg.
Mit verkniffenem Gesicht und den Händen tief in den Taschen schritt Dieter Hecking über den Platz. Der neue Trainer des VfL Bochum hatte gestikuliert, angetrieben, gemeckert, sogar die Gelbe Karte kassiert - doch geändert hat er beim Bundesliga-Tabellenletzten bislang wenig: Der Ruhrpottklub verliert zwar nicht mehr so hoch, er verliert aber weiter. Der Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz ist nach zwölf Spielen ohne Sieg schon auf neun Punkte angewachsen.
"Wir haben wieder ein ordentliches Spiel gemacht, aber wir müssen aus unseren Chancen irgendwann mal ein Tor machen", sagte Felix Passlack nach dem 0:1 (0:1) beim FC Augsburg, der zweiten Niederlage im dritten Spiel unter Hecking, bei "Sky": "Der Trainer stellt uns gut ein, das hat man auf dem Platz auch gesehen."
Mit Blick auf die nächsten Gegner Werder Bremen, Union Berlin und 1. FC Heidenheim vor der Winterpause fügte der VfL-Profi an: "Wir müssen jetzt anfangen, dreifach zu punkten. Das sind Mannschaften, die normalerweise auf Augenhöhe sind." Die aber alle schon deutlich mehr Zähler auf dem Konto haben.
Elfmeter bringt dem FCA die Führung
Phillip Tietz bescherte Augsburg mit einem verwandelten Foulelfmeter (38.) im fünften Heimspiel den ersten Sieg gegen die Westfalen, die mit nur zwei Punkten aus den ersten zwölf Partien den zweitschlechtesten Saisonstart in der Bundesligageschichte hinlegten. Nur die SpVgg Greuther Fürth begann 2021 noch schlechter - und stieg am Ende als abgeschlagener Letzter ab.
Der Tabellenletzte Bochum begann durchaus couragiert und wählte schon in der Anfangsphase ein ums andere Mal den Vorwärtsgang. Doch wirklich in Gefahr geriet das Augsburger Tor nicht, weil der letzte Pass oder der Abschluss aus der Distanz zu ungenau war. Weil der FCA sehr abwartend agierte, spielte sich das Geschehen vor allem im Mittelfeld ab, die beiden Torhüter waren weitgehend beschäftigungslos.
Es dauerte mehr als eine halbe Stunde, ehe Felix Passlack den ersten gefährlichen Torschuss abgab, der aber leicht abgefälscht das Augsburger Tor knapp verfehlte (33.). Wenig später machten sich auch die Gastgeber erstmals bemerkbar, als Marius Wolf an VfL-Torhüter Patrick Drewes scheiterte (35.). Für die Führung benötigte das Thorup-Team einen Elfmeter: Nach einer unglücklichen Kopfballabwehr von Iwan Ordez kam Philipp Hofmann im eigenen Strafraum gegen Alexis Claude-Maurice zu spät und brachte ihn zu Fall. Tietz verwandelte souverän.
Bochums Negativ-Serie geht weiter
Damit hielt die Bochumer Serie: Seit inzwischen 28 Partien hat der VfL nicht mehr zu Null gespielt. Heckings Team antwortete mit der zweiten Torchance erneut durch Passlack, der knapp das lange Eck verfehlte (45.).
Nach der Pause ging Augsburg lange Zeit kaum noch ins Risiko, Hecking brachte neue Offensivkräfte, der eingewechselte Ibrahima Sissoko sorgte eine Viertelstunde vor Schluss für die erste Torchance der zweiten Halbzeit (75.). Weitere Bochumer Möglichkeiten folgten, der VfL nutzte keine davon.