03.07.2021 09:17 Uhr

Scheitert Goretzkas Verlängerung am Gehalt?

Leon Goretzkas Vertrag beim FC Bayern läuft 2022 aus
Leon Goretzkas Vertrag beim FC Bayern läuft 2022 aus

Auch wenn der FC Bayern mit Leon Goretzka verlängern will, ist es bislang zu keiner Einigung gekommen. Womöglich könnte die Gehaltsforderung des Mittelfeldspielers zu hoch für die Münchner sein. Nach aktuellem Stand ist der 26-Jährige im kommenden Sommer also ablösefrei zu haben. Mehrere Top-Klubs bringen sich bereits in Stellung.

Laut "Bild" könnte eine Ausdehnung des 2022 auslaufenden Arbeitspapiers an der hohen Gehaltsforderung des Nationalspielers liegen. Demnach verlangt Goretzka, der aktuell fünf bis sechs Millionen Euro einstreicht, in etwa das Doppelte. Der DFB-Star wolle seinen Stellenwert im Klub "finanziell gewürdigt wissen", heißt es in dem Bericht.

Während die Verhandlungen zwischen Goretzka und dem FC Bayern ins Stocken geraten sind, strecken andere Klubs bereits die Fühler aus. So behauptet das spanische Portal "Don Balon", Real Madrid liebäugele mit einer Verpflichtung des Münchner Mittelfeldmotors.

Der Plan der Königlichen: Goretzka soll es David Alaba nachmachen, seinen Vertrag beim FC Bayern auslaufen lassen und 2022 ablösefrei, aber mit einem satten Handgeld ausgestattet in der spanischen Hauptstadt unterschreiben.

Reals Präsident Florentino Pérez will dem Vernehmen nach versuchen, in naher Zukunft weitere Top-Stars ablösefrei an Land zu ziehen, schließlich hat die Corona-Krise auch beim spanischen Rekordmeister deutliche Spuren hinterlassen.

Neben Goretzka gilt vor allem Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain) als Wunschspieler der Madrilenen. Auch der französische Weltmeister wäre 2022 ablösefrei zu haben.

FC Bayern in der Personalie unter Druck

Der FC Bayern will Goretzka am liebsten nicht ziehen lassen, hat das Heft des Handelns aber nur noch zwölf Monate in der Hand.


Mehr dazu: Der FC Bayern und die knifflige Goretzka-Frage


Hinzu kommt, dass es sich der deutsche Branchenprimus eigentlich nicht leisten kann, einen ablösefreien Abgang von Goretzka zu riskieren. Dessen Marktwert wird aktuell auf rund 70 Millionen Euro taxiert.

Konkrete Offerte von Manchester United für Leon Goretzka?

Neben Real werden auch der FC Barcelona, Juventus Turin sowie Manchester United als mögliche Abnehmer für den früheren Schalker gehandelt.

"Sport1" zufolge sollen die Engländer in ihren Bemühungen bereits weiter sein als die Konkurrenz. Demnach habe United bei Goretzkas Management eine konkrete Anfrage hinterlegt - in dem Wissen, dass die Chancen auf einen Transfers nicht gerade gut stehen.

Denn die Tendenz geht eindeutig in Richtung Verlängerung. Beide Seiten - sowohl der FC Bayern, als auch Goretzka - fühlen sich miteinander wohl. Dass sich der Poker um ein neues Arbeitspapier dennoch wie Kaugummi zieht, überrascht - und lässt die Gerüchteküche aktuell nicht verstummen.

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten