20.03.2021 12:05 Uhr

Ballack: Salihamidzic "fährt Ellenbogen aus"

Kennen sich bestens aus gemeinsamer Zeit beim FC Bayern: Salihamidzic und Ballack
Kennen sich bestens aus gemeinsamer Zeit beim FC Bayern: Salihamidzic und Ballack

Hansi Flick und Sportvorstand Hasan Salihamidzic vom FC Bayern sind zuletzt aneinander gerasselt. Der Cheftrainer bestätigte einen Vorfall, erklärte die Auseinandersetzung aber für beendet. Michael Ballack, langjähriger Weggefährte von Hasan Salihamidzic, hat nun verraten, warum es überhaupt zu den Reibungen kommen konnte.

"Er hat sich dort entwickelt. Er hat eine große Verantwortung bekommen beim FC Bayern. Das kam damals sicherlich ein bisschen überraschend, aber er hat sich dort wirklich positioniert und festgebissen", führte Ballack im "Sport1"-Podcast zum Aufstieg von Hasan Salihamidzic beim Münchner Top-Klub aus. Seit Sommer 2020 arbeitet "Brazzo" als Sportvorstand, zuvor war er drei Jahre lang als Sportdirektor tätig.

In "solchen Rollen" müsse man eben auch "die Ellenbogen ausfahren", so der einstige Nationalmannschaftskapitän Ballack: "Er versucht dort, sein Territorium, sprich sein Arbeitsgebiet, abzustecken. Und das geht nun mal nicht immer geräuschlos."

Flick hatte jüngst gegenüber "Bild" bekannt, dass die Situation mit seinem direkten Vorgesetzten beim deutschen Fußball-Rekordmeister in den vergangenen Wochen angespannt gewesen sei. "Mir ist dann aus der Emotionalität ein Satz herausgerutscht, auf den ich nicht stolz bin", so der 56-Jährige. "Sport1" zufolge habe Flick zudem die schwierige Kommunikation mit Salihamidzic bemängelt, der Konflikt habe sich dann immer mehr hochgeschaukelt. Mittlerweile seien die Differenzen aus der Welt geschafft.

Ballack: Konflikt beim FC Bayern "nicht überbewerten"

Für Michael Ballack stellen solche Vorkommnisse jedoch kein Problem dar. "Dass es intern immer mal wieder unterschiedliche Auffassungen gibt, ist völlig normal. Das sollte man nicht überbewerten", so der 44-Jährige im Podcast. Flick habe "das gute Recht", auch "den Finger in die Wunde zu legen".

Spekulationen über unterschiedliche Auffassungen in Sachen Transfer-Politik beim FC Bayern hatte der Cheftrainer zwar schon am Rande des Achtelfinal-Rückspiels der Champions League gegen Lazio Rom bei "Sky" ausgeräumt. Ballack ist sich dennoch sicher, dass Flick "hier und da auch Ergänzungen wünschen" wird, "um weiterhin bei den hohen Ansprüchen des FC Bayern konkurrenzfähig zu bleiben". 

Salihamidzic, mit dem Ballack zwischen 2002 und 2006 beim FC Bayern zusammengespielt hat, wird jedoch die langfristigen Ziele des Klubs im Blick behalten müssen. "Demzufolge wird auch Hasan da seine Position vertreten haben. Ich glaube, das ist alles auf einem sehr respektvollen und professionellen Niveau."

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten