12.03.2021 09:58 Uhr

Löw-Nachfolger? Matthäus: "Würde es mir überlegen"

Lothar Matthäus glaubt nicht an einen Flick-Wechsel vom FC Bayern zum DFB
Lothar Matthäus glaubt nicht an einen Flick-Wechsel vom FC Bayern zum DFB

Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus schließt ein Engagement als Nachfolger von Joachim Löw bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nicht aus.

"Wenn die Verantwortlichen irgendwann auf mich zukommen sollten, muss ich mir natürlich Gedanken machen: Wie wichtig ist mir der Fußball? Stehe ich irgendwo in der Verantwortung oder der Pflicht gegenüber jemanden? Ich wüsste nicht, wie ich reagieren würde, wenn ich merke, dass ich gebraucht würde", sagte Matthäus im "Bild"-Podcast "Bayern Insider". "Franz Beckenbauer wollte 1984 auch nicht Teamchef werden. Er hat es dann auf einen gewissen Druck hin trotzdem gemacht. Wenn ich diesen Druck spüre und er positiv ist, würde ich es mir überlegen."

Auch für eine Übergangszeit stünde der 59-Jährige unter Umständen zur Verfügung, falls Kandidaten wie Jürgen Klopp vom FC Liverpool oder Hansi Flick vom FC Bayern nicht sofort zu haben sind. "Ich würde es mir zumindest anhören und nicht den Hörer auflegen. Das verlangt schon der Anstand."

Matthäus schränkte aber ein: "Zur Zeit stellt sich die Frage nicht. Ich bin mit meinem Leben super zufrieden. Ich habe einen tollen Job, habe Zeit für mich selbst, für die Familie, für Freunde. Es geht mir einfach gut."

Den Bundestrainer-Job könne man nur "mit hundertprozentiger Energie, Leidenschaft und Hingabe machen", sagte Matthäus. "Soweit bin ich zum heutigen Zeitpunkt auf keinen Fall."

Lothar Matthäus glaubt an Flick-Verbleib beim FC Bayern

An einen Wechsel von Flick zur Nationalmannschaft im Sommer glaubt der Weltmeister von 1990 nicht. "Ich würde ihm zutrauen, dass er es kann, aber nicht, dass er es macht. Hansi hat Gefallen an dem Tagesgeschäft gefunden. Das ist ein ganz anderer Job als beim DFB. Er hat 20 Jahre Trainer-Erfahrung und auf und abseits des Platzes viel erlebt. Wer Bayern München kann, kann auch Nationalmannschaft."

Flick solle aber "noch ein paar Jahre beim FC Bayern die Verantwortung übernehmen. Er ist noch frisch genug. Ich hoffe und wünsche mir, dass er seinen Vertrag bis 2023 in München erfüllt. Er kann eine große Trainer-Ära beim FC Bayern prägen", so Matthäus. 

Lothar Matthäus: "Ich war mit sechs Kindern im Robinson-Club"

Der gebürtige Franke war auch 2004 schon einmal als Bundestrainer im Gespräch. Damals war unter anderem Franz Beckenbauer Mitglied der Trainerfindungskommission des DFB.

"Franz hat das etwas verschlafen", erinnerte sich Matthäus an die damalige Zeit zurück. "Ich war mit der Patchwork-Familie und sechs Kindern auf Mallorca im Robinson-Club. Auf einmal kam der Anruf vom Franz, ob ich Bundestrainer werden will. Ich sagte: 'Ja, wenn die Leute mich wollen und glauben, dass ich der Richtige bin.'"

Berti Vogts sei dann aber "schneller in Kalifornien bei Jürgen Klinsmann" gewesen, schilderte Matthäus. "Da es mit dem damaligen DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder auch die Stuttgart-Connection gab, hat man dann Jürgen favorisiert und mit ihm zwei tolle Jahre erlebt."

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten