10.03.2021 21:34 Uhr

Lothar Matthäus rät dem DFB von Hansi Flick ab

Hansi Flick vom FC Bayern (l.) sollte laut Lothar Matthäus derzeit nicht Bundestrainer werden
Hansi Flick vom FC Bayern (l.) sollte laut Lothar Matthäus derzeit nicht Bundestrainer werden

Jürgen Klopp hat sein aktuelles Desinteresse am Amt des deutschen Fußball-Bundestrainers unlängst betont, Ralf Rangnick sich hingegen in Stellung gebracht. Das Gros der Fans würde allerdings wohl lieber Trainer Hansi Flick vom FC Bayern München als Nachfolger des nach der EM im Sommer 2021 scheidenden Joachim Löw sehen. Rekordnationalspieler Lothar Matthäus erachtet diese Idee hingegen als wenig geschickt.

"Ich würde sagen, es macht wenig Sinn für den DFB, Hansi Flick zu verpflichten, weil ich es mir als DFB nicht mit dem FC Bayern verderben will", erklärte Matthäus am Mittwochabend bei "Sky" im Vorfeld des Champions-League-Spiels zwischen dem FC Liverpool und RB Leipzig. Der DFB sei "schon ein wenig abhängig vom FC Bayern", konkretisierte Matthäus seine Aussage.

Der deutsche Rekordmeister stellt seit Jahren die größte Fraktion und einige Stützen der deutschen Nationalelf, nicht selten haben die Oberen an der Säbener Straße ihre Meinung zum DFB-Team vehement eingebracht. 

Rummenigge vom FC Bayern hat klar Stellung bezogen

Nachdem DFB-Sportdirektor Oliver Bierhoff öffentlich über einen Bundestrainer Flick sinnierte, packte Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge die Verbalkeule aus. "Wir werden nicht die Probleme des DFB lösen. Und wenn ich ehrlich bin: Wäre ich Trainer und sollte vom Arbeitgeber FC Bayern zum Arbeitgeber DFB wechseln, würde mir das lediglich ein Schmunzeln entlocken", stichelte Rummenigge Anfang Februar gegenüber "Sport1"

Ein Umstand, auf den Matthäus noch einmal verwies: "Karl-Heinz Rummenigge hat zu Flick ja klar Stellung bezogen. Auch wenn das eine oder andere nach außen gedrungen ist, dass Hansi Flick sich beim FC Bayern nicht hundertprozentig wohl fühlt mit gewissen Transfers oder sonst irgendetwas, bin ich überzeugt, dass er in der nächsten Saison Trainer beim FC Bayern bleibt. Denn man möchte nicht eine Rivalität reinbringen zwischen dem DFB und dem FC Bayern."

Die "Bild" berichtete zuvor bereits, dass man sich beim DFB darauf geeinigt haben soll, dass man nicht an einen Trainer herantritt, der über den Sommer 2021 hinaus bei einem Klub unter Vertrag steht.

Nicht wenig spricht daher dafür, dass Ralf Rangnick in den Fokus rücken könnte. "Für mich ist es in erster Linie eine Frage des Timings. Im Moment bin ich frei", erklärte der langjährige Bundesliga-Coach bei "Sky".

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten