Corona-Alarm beim BVB: Emre Can positiv getestet

Emre Can vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ist als dritter deutscher Nationalspieler positiv auf das Coronavirus getestet worden und wird dem BVB am Samstagabend im Revierderby gegen den FC Schalke 04 fehlen.
Der 26-Jährige, der die Champions-League-Reise unter der Woche zum Auswärtsspiel bei Lazio Rom (1:3) aufgrund einer Sperre nicht hatte mitmachen können, sei aktuell symptomfrei und befinde sich in häuslicher Isolation. Das teilte der BVB mit.
Alle weiteren Testergebnisse von Spielern und Staff ergaben am Freitag ein negatives Resultat. Einer Austragung des Revierderbys gegen Schalke 04 am Samstag "steht nichts im Wege", hieß es in der BVB-Mitteilung. Nach einem "intensiven Austausch mit dem Dortmunder Gesundheitsamt" wurde lediglich die ursprünglich für 17:00 Uhr angesetzte Trainingseinheit am Freitag kurzfristig auf 18:30 Uhr verschoben.
Mehr dazu: Das Derby im Head-to-Head-Vergleich
Vor Can hatten sich aus dem DFB-Team bereits Ilkay Gündogan vom englischen Spitzenklub Manchester City sowie Serge Gnabry von Rekordmeister Bayern München mit COVID-19 infiziert.
Wie lange Can dem BVB fehlen wird ist derzeit noch völlig unklar. Wenn er nicht länger als die vorgeschriebenen zwei Wochen Quarantäne ausfallen sollte, stünde er den Schwarz-Gelben passend zum Spitzenspiel gegen den FC Bayern, das am 7. November in Dortmund stattfindet, zur Verfügung.
Im Derby gegen den FC Schalke wird BVB-Coach Lucien Favre in der Abwehr vermutlich erneut auf den Dänen Thomas Delaney setzen, der bereits zuletzt in Hoffenheim und Rom auf ungewohnter Position in der hintersten Defensiv-Reihe zum Einsatz kam. Zwar kehrt mit Manuel Akanji auch ein gelernter Innenverteidiger in den BVB-Spieltagskader zurück. Für den Schweizer Nationalspieler dürfte ein Startelf-Einsatz nach überwundener Corona-Infektion aber aller Voraussicht nach etwas zu früh kommen.