Verlängerung ausgeschlossen? Schalke droht Serdar-Abgang

Der kriselnde FC Schalke 04 muss sich womöglich auf den Abgang eines weiteren Leistungsträgers vorbereiten. Suat Serdars Vertrag läuft zwar noch bis 2022, ein langfristiger Verbleib auf Schalke scheint aktuell jedoch ausgeschlossen zu sein.
Wie der "kicker" berichtet, haben die Schalker Verantwortlichen eine Verlängerung mit Serdar Stand jetzt abgehakt. Hintergrund: Dem Revierklub fehlen schlicht und ergreifend die Mittel, um den Nationalspieler von einer Ausdehnung der Zusammenarbeit zu überzeugen.
Sportlich spricht nach der historisch schlechten Rückrunde und den bisherigen Eindrücken der Vorbereitung mit Testspiel-Blamagen gegen Verl und Uerdingen nicht viel für Schalke. Durch die selbst auferlegte Gehaltsobergrenze von 2,5 Millionen Euro im Jahr sind den klammen Knappen zudem auch finanziell die Hände gebunden.
FC Schalke 04: Suat Serdar will Europapokal spielen
Serder selbst machte aus seinen Ambitionen zuletzt keinen Hehl: "Jeder Fußballer würde gern Champions League oder Europa League spielen." Es ist allerdings fraglich, ob das kurz- oder gar mittelfristig auf Schalke wieder möglich sein wird.
Seine Vertragssituation interessiere ihn "momentan nicht so wirklich", gab der Ex-Mainzer zudem zu Protokoll. "Ich mache mir keinen Druck, der Verein auch nicht." Er wolle sich nach seinem überstandenen knöchernen Außenbandanriss in Höhe des linken Wadenbeinköpfchens und wochenlanger Pause nun erst einmal "auf Fußball konzentrieren".
Klar ist: Verlängert Serdar nicht, wird er spätestens im Sommer 2021 als heißer Verkaufskandidat gelten, weil Schalke nur noch dann eine Ablösesumme für ihn kassieren würde.
Und diese könnte durchaus üppig ausfallen: Derzeit wird Serdars Marktwert auf rund 20 Millionen Euro taxiert. Bei der EURO 2021 könnte er diesen, eine Teilnahme vorausgesetzt, noch einmal deutlich steigern. Und Schalke kann es sich eigentlich nicht leisten, den Mittelfeld-Strategen im Jahr darauf ablösefrei ziehen zu lassen.