19.06.2020 10:32 Uhr

Havertz besser als Kimmich? Matthäus legt sich fest

Kimmich vom FC Bayern oder Havertz? Das sagt Lothar Matthäus
Kimmich vom FC Bayern oder Havertz? Das sagt Lothar Matthäus

Die Frage nach dem derzeit besten deutschen Spieler treibt nicht nur die Fans um. Auch Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus macht sich seine Gedanken dazu - und sieht Kai Havertz von Bayer Leverkusen und Joshua Kimmich vom FC Bayern München an der Spitze.

"Kai Havertz hat in der Rückrunde ganz sicher sensationell gespielt, Joshua Kimmich auch", sagte Matthäus in einem "Sky"-Podcast. "Ich würde sagen, wenn man das Gesamtpaket sieht, würde ich Joshua Kimmich sogar noch ein bisschen über ihn stellen."

Der 25 Jahre alte Bayern-Star stehe "vielleicht nicht bei der Ablösesumme" vor seinem vier Jahre jüngeren DFB-Teamkollegen, der Leverkusen bald wohl für einen dreistelligen Millionen-Betrag verlassen wird.

"Aber", ergänzte Matthäus, "Kimmich ist ja schon seit Jahren ein Stammspieler bei Bayern, ein Führungsspieler bei Bayern, ein wichtiger Spieler auch bei der Nationalmannschaft. Deswegen würde ich sagen, er ist der beste deutsche Spieler zum jetzigen Zeitpunkt".

Kritik am BVB: "Das ist auch eine Charaktersache"

Eine deutliche Meinung hat der frühere Weltklasse-Regisseur zur schwachen Leistung des BVB beim 0:2 gegen Mainz am Mittwoch.

"Das ist auch eine Charaktersache, von Respekt gegenüber den Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg", kritisierte Matthäus. Dortmund habe "die Champions League erreicht, Platz zwei ziemlich sicher, und dann so eine Leistung. Es hat einen faden Beigeschmack".

Die überraschende Pleite ließ im Umfeld der Borussia die Diskussionen um Trainer Lucien Favre wieder aufflackern. "Stimmt es wirklich nicht zwischen der Mannschaft und Favre? Anders kann ich mir es fast nicht erklären", sagte Matthäus.

Beim "Vize-Endspiel" bei RB Leipzig erwartet der 59-Jährige ein "Kräftemessen auf Augenhöhe". Zwischen beiden Klubs gebe es "eine gewisse Rivalität, da wird Dortmund anders auftreten", prophezeite Matthäus vor der Partie am Samstag (15:30 Uhr).

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten