07.11.2019 17:36 Uhr

"Keine Option": FC Bayern sagt Arsène Wenger ab

Arsène Wenger wird nicht neuer Trainer des FC Bayern
Arsène Wenger wird nicht neuer Trainer des FC Bayern

Der Franzose Arsene Wenger wird nicht Trainer von Bayern München. Der deutsche Fußball-Meister bestätigte am Donnerstagnachmittag auf "SID"-Anfrage die Absage an den 70-jährigen Franzosen, nachdem die "Bild"-Zeitung zuerst über die neue Entwicklung berichtet hatte.

"Arsène Wenger hat Karl-Heinz Rummenigge am Mittwochnachmittag angerufen und grundsätzlich Interesse am Trainerposten beim FC Bayern signalisiert. Der FC Bayern schätzt Arsène Wenger für seine Arbeit als Trainer beim Arsenal sehr, aber er ist keine Option als Trainer beim FC Bayern München", zitierte das Blatt eine Antwort der Bayern auf eine entsprechende Anfrage. Gründe für die Entscheidung nannte ein Bayern-Sprecher im "SID"-Gespräch nicht.

München sucht seit der Entlassung des bisherigen Cheftrainers Niko Kovac am vergangenen Sonntag einen neuen Coach. Wenger galt bisher als einer der aussichtsreichsten Kandidaten.

Interimsweise betreut Ex-Profi Hansi Flick den Rekordmeister und erreichte am vergangenen Mittwoch mit den Münchnern durch ein 2:0 gegen Olympiakos Piräus vorzeitig das Achtelfinale der Champions League.

FC Bayern sucht wohl die langfristige Lösung

Bayerns Korb für Wenger erfolgte überraschend. Noch nach dem Erfolg gegen Piräus hatten viele Anzeichen für ein zeitnahes Engagement des 70-Jährigen an der Säbener Straße gesprochen, zumal der ehemalige Meister-Trainer des Londoner Spitzenklubs FC Arsenal zuvor gegenüber "beIN SPORTS" seine Bereitschaft zur Übernahme der Kovac-Nachfolge signalisiert hatte. "Natürlich", antwortete er auf die Frage, ob ihn die Stelle als Nachfolger von Kovac interessieren würde: "Trainieren ist mein Leben, bis heute."

Offenbar jedoch will die Bayern-Führung eine langfristige Lösung finden und nicht nur die Zeit bis zum Saisonende überbrücken. Wenger hatte als gute Besetzung bis zum Sommer gegolten, weil danach womöglich jüngere Kandidaten wie Thomas Tuchel (Paris St. Germain) oder der Niederländer Erik ten Hag (Ajax Amsterdam) verfügbar sein könnten.

Mourinho "wäre bereit" für den FC Bayern

Neben Wenger soll sich auch José Mourinho ins Spiel gebracht haben, jedoch nicht persönlich, sondern über Mittelsmänner. Nach Informationen von "Sky Sport" wäre der Portugiese sofort bereit, in München einzusteigen. 

"José Mourinho würde sehr gerne zum FC Bayern kommen. Er verfolgt die Spiele seit geraumer Zeit sehr intensiv und hätte große Lust mit absoluten Fußballfachmännern wie Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß zukünftig zusammenzuarbeiten. José wäre bereit", erklärte ein enger Vertrauter gegenüber dem TV-Sender. 

Die vielfältigen Spekulationen wollen die Münchner indes nicht kommentieren, wie Sportdirektor Hasan Salihamidzic am Mittwochabend im TV-Sender "Sky" bekräftigte.

Der Klub werde sich bei der Auswahl des neuen Trainers "nicht unter Druck setzen lassen", sagte "Brazzo". "Wir versuchen, eine gute Entscheidung zu treffen. Wir werden uns die Zeit nehmen", ergänzte der Bosnier.

 

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten