07.11.2019 13:23 Uhr

Verwirrung um Wenger: Doch kein Kontakt zum FC Bayern?

Wird Arsène Wenger neuer Trainer des FC Bayern?
Wird Arsène Wenger neuer Trainer des FC Bayern?

Ralf Rangnick galt als heißer Kandidat auf das Amt des Cheftrainers beim FC Bayern München. Doch der Head of Sport and Development Soccer bei Red Bull erteilte den Münchnern eine Absage. Zuletzt schien die Spur zu Arsène Wenger immer heißer zu werden. "Sport1" und "The Athletic" widersprechen nun aber.

Gegenüber "beIN SPORTS" hatte der Franzose unlängst sein Interesse an dem Job beim deutschen Rekordmeister bestätigt. "Natürlich", antwortete er auf die Frage, ob ihn die Stelle als Nachfolger von Kovac interessieren würde: "Trainieren ist mein Leben, bis heute."

Nach "Sport1"-Informationen wird Wenger jedoch "vorerst kein Trainer beim FC Bayern". Bislang hätten "keine konkreten Verhandlungen [...] stattgefunden", meldete das Portal am Donnerstag. Wengers Berater Leon Angel dazu: "Wir können das nicht kommentieren."

Auch der deutsche Journalist Raphael Honigstein widerspricht auf dem Portal "The Athletic" den Meldungen. So stehe Wenger nicht auf der Liste des FC Bayern. Dies habe eine Quelle aus dem Vereinsumfeld berichtet.

Treffen mit Wenger nach dem BVB-Spiel?

Der Elsässer spricht fließend Deutsch, was das Einstellungskriterium Nummer eins an der Säbener Straße sein soll. Darüber hinaus verfügt er als 70-jähriges Trainer-Urgestein über einen enormen Erfahrungsschatz und große Reputation.

"Bild" hatte von einem ersten konkreten Gespräch mit Wenger berichtet, der "kicker" immerhin von einem "Kontakt". Ein persönliches Treffen sei nach dem Spiel gegen den BVB am Samstag geplant, hieß es.

Der scheidende Präsident Uli Hoeneß soll den Draht zu Wenger aktiviert haben. Angeblich würde Flick unter Wenger wieder als Co-Trainer arbeiten können, weil der Franzose kein eigenes Trainerteam mitbringen würde.

Mourinho "wäre bereit" für den FC Bayern

Neben Wenger hat sich auch José Mourinho ins Spiel gebracht, jedoch nicht persönlich, sondern über Mittelsmänner. Nach Informationen von "Sky Sport" wäre der Portugiese sofort bereit, in München einzusteigen. 

"José Mourinho würde sehr gerne zum FC Bayern kommen. Er verfolgt die Spiele seit geraumer Zeit sehr intensiv und hätte große Lust mit absoluten Fußballfachmännern wie Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß zukünftig zusammenzuarbeiten. José wäre bereit", erklärte ein enger Vertrauter gegenüber dem TV-Sender. 

Die vielfältigen Spekulationen wollen die Münchner indes nicht kommentieren, wie Sportdirektor Hasan Salihamidzic am Mittwochabend im TV-Sender "Sky" bekräftigte.

Der Klub werde sich bei der Auswahl des neuen Trainers "nicht unter Druck setzen lassen", sagte "Brazzo". "Wir versuchen, eine gute Entscheidung zu treffen. Wir werden uns die Zeit nehmen", ergänzte der Bosnier.

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten