24.10.2019 08:28 Uhr

Italien-Klub forciert Winter-Transfer von Thomas Müller

Thomas Müller ist mit seiner Situation beim FC Bayern unzufrieden
Thomas Müller ist mit seiner Situation beim FC Bayern unzufrieden

Beim knappen 3:2-Erfolg des FC Bayern in der Champions League gegen Olympiakos Piräus stand Thomas Müller erstmals seit Langem wieder in der Startelf des deutschen Fußball-Rekordmeisters. Doch die Situation des Münchner Urgesteins bleibt weiter unbefriedigend. Da kommt es dem 30-Jährigen möglicherweise nicht ungelegen, dass ein Klub aus der Serie A erneut ein Auge auf den Offensivmann geworfen. 

Laut "kicker" hat Inter Mailand sein Interesse an Müller intensiviert. Die Nerazzurri waren laut dem Fußball-Fachblatt bereits vor der Saison heiß auf die Diensten des ehemaligen deutschen Nationalspielers, der beim FC Bayern wegen seiner Reservistenrolle unzufrieden ist. 

Dem Bericht nach würde der von Antonio Conte trainierte Klub gern bereits im Winter zuschlagen und leite alles für einen Transfer in die Wege. Dank chinesischer Investoren dürfte ein potenzieller Deal zumindest nicht an der Ablösesumme scheitern. Ob Müller sich einen Wechsel nach Mailand vorstellen kann, ist jedoch nicht bekannt.

An Spekulationen über einen möglichen Weggang aus München schon im Winter wollte er sich nicht beteiligen. 


Mehr dazu: Das sind die (anderen) Wechseloptionen von Thomas Müller


Seit Anfang Oktober gibt es Gerüchte um die Zukunft von Müller, weil dieser im "kicker" geäußert hatte, dass er sich Gedanken machen werde, sollte er beim Rekordmeister unter Trainer Niko Kovac weiter nur als Ersatzspieler eingeplant sein. Der Weltmeister von 2014 erkenne einen Trend, "der mich nicht glücklich macht".

Der Bayer war jahrelang bei den Münchnern gesetzt, Ex-Coach Louis van Gaal prägte gar den Satz: "Thomas Müller spielt immer." In dieser Saison aber stand der Routinier nur dreimal in der Bundesliga und in nur einem der drei Champions-League-Spiele in der Startelf.

"Nachdem ich mich im Frühjahr auf der 10er-Position erfolgreich festspielen konnte und wir nach einer furiosen Aufholjagd noch das Double holten, habe ich diese Entwicklung so nicht erwartet", berichtete Müller.

Müller geht es nicht um den Konkurrenzkampf mit Coutinho

Dem stellvertretenden Mannschaftskapitän, der noch einen Vertrag bis 30. Juni 2021 besitzt, wurde zuletzt regelmäßig Philippe Coutinho vorgezogen. Der Brasilianer war im Sommer vom FC Barcelona ausgeliehen worden. 

"Natürlich hat es die Konkurrenzsituation auf meiner Paradeposition verschärft, aber das ist auch gar nicht das Problem. Darum geht es gar nicht", meinte Müller zuletzt. 

 

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten