Favre überraschend offensiv: Guerreiro "wird bleiben"

Cheftrainer Lucien Favre vom deutschen Vizemeister Borussia Dortmund wünscht sich weiterhin einen Verbleib vom zuletzt als wechselwillig geltenden Raphael Guerreiro.
Dem Portugiesen werden schon seit einiger Zeit ernsthafte Wechselgedanken nachgesagt, da er sich beim BVB unter dem Schweizer Trainer nicht vollends auf der linken Seite durchgesetzt hatte und unzufrieden mit seinen Einsatzzeiten war.
Unter anderem wurden der französische Branchenprimus Paris Saint-Germain sowie der englische Meister Manchester City als mögliche Abnehmer für den 25-Jährigen gehandelt.
Dortmund-Coach Favre würde nur allzu gerne weiter mit dem Europameister von 2016 planen. Am Samstagabend bot er Guerreiro in der Startelf im Supercup-Duell gegen den FC Bayern München (2:0) auf und ließ ihn bis zur 75. Minute im linken Mittelfeld wirbeln.
BVB-Coach Favre mit überraschend klarer Ansage
Nach der Partie fand der BVB-Trainer lobende Worte für den Linksfuß, der seit 2016 bei den Schwarz-Gelben unter Vertrag steht: "Er hat viel verteidigt und ist viel gelaufen. Am Ende war er ein wenig müde, aber das ist ganz normal."
Beim Supercup-Erfolg seines Teams hatte der 34-malige portugiesische Nationalspieler den vorentscheidenden zweiten Treffer von Jadon Sancho mustergültig vorbereitet.
"Rapha ist ein sehr, sehr guter Spieler und sehr clever. Wir hoffen, dass er bleibt", äußerte sich Favre über Dortmunds Nummer 13 und schob dann forscher nach: "Er wird bleiben."
Ob Guerreiro wirklich bleibt, hängt aber sich auch von ihm selbst ab. Der Flügelspieler hat bei den Westfalen noch ein Jahr Vertrag. Entscheidet er sich für einen Verbleib beim BVB, scheint auch eine baldige Vertragsverlängerung nicht unwahrscheinlich. Andernfalls droht im Sommer 2020 ein ablösefreier Wechsel. Ein Szenario, dass beim BVB wenig Anklang finden dürfte.