Ginter von "großem Potenzial" seiner Gladbacher überzeugt

Nach seiner schweren Verletzung in der Hinrunde steht Matthias Ginter beim Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach wieder auf dem Platz. Der Abwehrmann hat mit den Fohlen noch einiges vor.
Im Gespräch mit dem "Sportbuzzer" äußerte sich der 25-Jährige nun zu seinen sportlichen Ambitionen im Vereins- und Nationaltrikot.
Zur Situation der Gladbacher sagte er: "Ich glaube fest daran, dass wir sehr großes Potenzial haben. Wir haben zwar viele junge Spieler, die verfügen aber dennoch schon über einige Erfahrung. Mit den Älteren ergibt das eine Mischung, mit der hier etwas entstehen kann."
Und tatsächlich: In der laufenden Spielzeit greift bei der Borussia ein Rad ins andere. Mit 39 Punkten aus 19 Spielen befindet sich das Team von Trainer Dieter Hecking auf Champions-League-Kurs.
Gleichzeitig schränkte Ginter ein, dass es im Fußball schwer sei, "auch nur ein oder zwei Jahre vorauszublicken. Trotzdem: Stand heute blicke ich für Borussia sehr positiv in die Zukunft."
Ginters Erinnerungen an die Derbys mit dem BVB "lebendig"
Am 20. Spieltag trifft der Innenverteidiger mit der Elf vom Niederrhein auf den FC Schalke 04. Für den früheren BVB-Mann bis heute ein besonderes Spiel.
"Die Erinnerungen an die Revier-Derbys sind noch lebendig", sagte Ginter, schränkte aber ein: "Mit Gladbach auf Schalke zu spielen, ist anders. Auch das Publikum sieht mich nicht mehr als ehemaligen Dortmunder. Was sich nicht geändert hat: Ich fahre dorthin, um zu gewinnen – ob früher im BVB- oder heute im Borussia-Trikot."
Durch seine starken Leistungen im Verein hat der gebürtige Freiburger endlich auch im Nationalteam den Durchbruch geschafft. Nach zwei WM-Teilnahmen ohne einen einzigen Einsatz baut Bundestrainer Joachim Löw mittlerweile häufiger auf den Defensiv-Allrounder.
Ginter ist mit seinem verbesserten Status zufrieden. "Ich bin mit wenigen Unterbrechungen seit knapp fünf Jahren bei der Nationalmannschaft und durfte in dieser Zeit viel miterleben. Nach der WM und dem zurzeit laufenden Umbruch lief es für mich gut – da will ich dranbleiben und dabei helfen, dass Deutschland wieder erfolgreicheren Fußball spielt", so der 25-Jährige, der bislang 23 Länderspiele auf dem Buckel hat.