Medien: Auch Schalke wollte BVB-Neuzugang Delaney

Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 konkurrierte im Sommer offenbar mit Erzrivale Borussia Dortmund um eine Verpflichtung von Thomas Delaney. Doch der Mittelfeldspieler entschied sich für einen Wechsel von Werder Bremen zum BVB.
Das berichtet "Sportbild". Demnach wollten die Königsblauen mit Delaney ihr Chef-Vakuum im Mittelfeld füllen. Letztlich sicherte sich die Borussia für rund 20 Millionen Euro die Dienste des 27 Jahre alten Dänen.
Auch Angreifer Max Kruse soll auf Schalke ein Thema gewesen sein. Die Knappen bemühten sich aber nicht ernsthaft um den früheren Nationalspieler - angeblich "weil der Klub Angst hatte, dass der Angreifer auf Schalke nicht so funktionieren würde wie im beschaulichen Bremen", so "Sportbild".
Als vermeintlichen Königstransfer verpflichtete Schalke stattdessen Sebastian Rudy vom FC Bayern München für satte 16 Millionen Euro. Der 28-jährige WM-Fahrer bekommt im königsblauen Trikot allerdings bisher kein Bein auf die Erde, ist nicht fit und war daher zuletzt sogar nur Reservist.
Die Verantwortlichen sollen zudem verstimmt darüber sein, dass Rudy in der zurückliegenden Länderspielpause lieber zur Nationalmannschaft reiste, statt in Gelsenkirchen ein individuelles Trainingsprogramm zu absolvieren.
Vizemeister Schalke rangiert mit nur sechs Punkten aus acht Partien derzeit auf Rang 16. Als Mitgrund für den Absturz wird auch die verfehlte Personalpolitik ausgemacht.