Matthäus: "Korkut hat die Latte zu hoch gelegt"

Nach dem enttäuschenden Bundesliga-Start hat sich Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart von Trainer Tayfun Korkut getrennt. Für Ex-Nationalspieler Lothar Matthäus waren die Erwartungen an den Coach zu hoch.
"In der Rückrunde hat er die Latte vielleicht zu hoch gelegt", mutmaßte Matthäus bei "Wontorra - der Fußball-Talk" und ergänzte: "Die Erwartungen sind natürlich gewachsen. Es ist Korkut nicht gelungen, die Mischung als alten und jungen Spielern zusammenzubringen, sodass weiterhin erfolgreich Fußball gespielt wird."
Unter Korkut war der VfB in der zweiten Hälfte der vergangen Spielzeit die zweitbeste Mannschaft hinter den Bayern. Nach sieben Spieltagen der aktuellen Saison stehen die Schwaben allerdings mit nur fünf Punkten auf dem letzten Tabellenplatz.
"Wenn man auf das Tabellenbild schaut, ist die Gesamtbilanz total unbefriedigend. Hinzu kam die sportlichen Entwicklung der Mannschaft. Die Entscheidung ist uns sicher nicht leicht gefallen", erklärte VfB-Sportvorstand Michael Reschke: "Am Ende des Tages musst du im Interesse des Klubs entscheiden. Wir sind zu der Überzeugung gekommen, dass jetzt der Zeitpunkt da ist, an dem wir frischen Wind brauchen."
Die Klub-Verantwortlichen haben sich am Samstagabend zusammengesetzt und seien zu dieser Entscheidung gekommen. "Direkt nach dem Spiel eine Trainerdiskussion loszutreten wäre nicht im Sinne des Trainers", erklärte Reschke weiter, der sich noch kurz nach der 1:3-Niederlage bei Hannover 96 hinter den Trainer gestellt hatte.
Nach wie vor hält Reschke Korkut für einen "sehr sehr guten Trainer". "Was Korkut geleistet hat, war außergewöhnlich. Das ist ein Verdienst von ihm", lobte der Sportvorstand den Coach.
Auf Spekulationen über einen Nachfolger ließ sich Reschke nicht ein. "Wir werden bemüht sein, perspektivisch eine gute Lösung zu finden. Das wird kein Wettrennen sein. Wir werden uns aber mit zwei, drei Kandidaten treffen."