Perfekt: Kevin-Prince Boateng wechselt in die Serie A

Der Wechsel von Kevin-Prince Boateng zum italienischen Fußball-Erstligisten Sassuolo Calcio ist perfekt. Der 31-Jährige verlässt Eintracht Frankfurt nach nur einem Jahr auf eigenen Wunsch.
"Mit dem Pokalsieg hat sich für mich der Kreis in Deutschland geschlossen und ich verlasse die Eintracht mit einem positiven Gefühl. Es war ein überragendes Jahr", sagte der Mittelfeldspieler.
Boateng war 2017 ablösefrei von UD Las Palmas nach Frankfurt gewechselt, wo er den DFB-Pokal und damit den vierten Titel seiner Karriere gewann.
"Ich habe mit Prince schon bei seiner Verpflichtung abgemacht, dass wir ihm später keine Steine in den Weg legen würden, wenn er einen Wechselwunsch hat. Dieser Wunsch ist nun da, weil er dort spielen möchte, wo sein künftiger Lebensmittelpunkt liegt", erklärte Eintracht-Sportchef Fredi Bobic.
Lebensmittelpunkt in Mailand
Sassuolo liegt nur rund zwei Stunden von Mailand entfernt. Dort haben Boatengs Frau Melissa und Sohn Maddox (4) ihren Lebensmittelpunkt. Boatengs Vertrag in Frankfurt lief noch bis 2020. "Eine große Ablösesumme wird nicht auf uns zukommen", hatte Sportdirektor Bruno Hübner bereits zuvor gesagt.
In seinen 31 Bundesliga- und fünf DFB-Pokalspielen für Frankfurt kam Boateng auf sechs Tore und zwei Vorlagen.
"Wir haben Prince viel zu verdanken. Er war ein herausragender Leader, sowohl menschlich als auch sportlich und wir wünschen ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute", sagte Bobic und fügte an: "Die Liga verliert ein echtes Gesicht und eine ihrer schillerndsten Figuren." Boateng wird am Freitag um 15 Uhr offiziell bei Sassuolo vorgestellt.
Mit dem Transfer geht der personelle Umbruch bei der Eintracht weiter. Zuvor standen bereits die Abgänge von Torwart Lukas Hradecky (Bayer Leverkusen), Marius Wolf (Borussia Dortmund) und Omar Mascarell (Schalke 04) fest. Offen ist zudem, ob der kroatische WM-Star Ante Rebic zu halten ist.