Macht der BVB Delaney zum Großverdiener?

Am Donnerstag tütete Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund den dritten Neuzugang für die kommende Saison ein: Vom Ligakonkurrenten Werder Bremen stößt Thomas Delaney zum BVB. In den Medien kursieren nun Details des Deals.
Delaney, der in Dortmund einen Vertrag bis Ende Juni 2022 unterschrieben hat, soll künftig sechs Millionen Euro pro Saison einstreichen. Bei Werder soll der Däne etwa zwei Millionen Euro pro Jahr kassiert haben. Das berichtet die "DeichStube".
Das Portal mutmaßt zudem, dass sich die Ablöse auf mehr als 20 Millionen Euro belaufen soll und durch Zusatzahlungen künftig noch "signifikant" steigen kann. Zuletzt wurde angenommen, dass Werder erfolgsabhängig rund drei Millionen zusätzlich vom BVB bekommen könnte.
Zudem sollen sich die Hanseaten eine Beteiligung an einem eventuellen Weiterverkauf Delaneys gesichert haben. Laut "DeichStube" gehen etwa 15 Prozent einer zu erwartenden Ablöse an Werder.
Eben jene 15 Prozent müssen die Bremer nach Delaneys Abschied nun an dessen Ex-Klub FC Kopenhagen überweisen. Bei 20 Millionen Euro macht das etwa drei Millionen Euro.
Alles in allem beurteilt Werder den Transfer Delaneys zum BVB aber positiv: Der Wechsel sei "authentisch, ehrlich und glaubwürdig" abgelaufen, so Werder-Sportchef Frank Baumann. "Alles ist aufgegangen."