Gladbach-Coach Hecking fordert neue Außenverteidiger

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach verpasste diese Saison im zweiten Jahr in Folge die europäischen Plätze. Um die Zukunft erfolgreicher zu gestalten, will Trainer Dieter Hecking neue Spieler, fordert aber auch mehr Charakter von den gestandenen Profis.
Bei seiner Analyse der angelaufenen Spielzeit entdeckte Hecking in den Leistungen seiner Mannschaft ein Muster und forderte für die Zukunft eine Reaktion seiner Spieler: "In entscheidenden Spielen gegen direkte Konkurrenten im Rennen um Europa wie Frankfurt, Dortmund oder Leipzig hat uns der Punch gefehlt", stellte Hecking in der "Sport Bild" fest und folgerte: "In solchen 50:50-Spielen muss mehr von uns kommen. Dafür müssen die Spieler eine Mentalität entwickeln. Wir werden jetzt analysieren, wie wir das verbessern können."
Dabei nahm Hecking insbesondere Führungsspieler wie Lars Stindl und Yann Sommer in die Pflicht. Aber auch die jungen Spieler Thorgan Hazard und Denis Zakaria sehe er nächstes Jahr stärker in der Verantwortung.
Mit dem Ziel Europa im Blick will Hecking den aktuellen Kader im Sommer dabei punktuell verstärken: "Auf den Außenverteidiger-Positionen haben wir Handlungsbedarf. Das ist kein Geheimnis. Vorne würde ich mir einen Stürmertypen wünschen, der anders ist als unsere aktuellen Angreifer", sagte der der 53-Jährige und legte seine Transferüberlegungen offen.
Ein heißer Kandidat ist nach Informationen der "Sport Bild" der Augsburger Stürmer Michael Gregoritsch, der allerdings auch bei zahlreichen anderen Klubs im Gespräch steht.
Zuletzt war Borussia Mönchengladbach in der Saison 2016/17 für die Champions League qualifiziert, verabschiedete sich dort aber als Tabellendritter bereits in der Vorrunde und spielte in der Rückrunde in der Europa League. Dort schieden die Fohlen letztendlich im deutschen Duell gegen Schalke 04 im Achtelfinale aus.