08.05.2018 13:43 Uhr

Matthäus: HSV? "Das hätte ich gemacht"

Lothar Matthäus wird wohl keinen Verein in der Bundesliga trainieren
Lothar Matthäus wird wohl keinen Verein in der Bundesliga trainieren

Lothar Matthäus, Fußball-Weltmeisterkapitän von 1990 in Rom, hat mit dem Trainerberuf abgeschlossen.

"Vor zehn Jahren wäre ich mit dem Fahrrad zu 1860 München an die Grünwalder Straße gefahren, um da arbeiten zu dürfen. Da hätte ich damals Potenzial gesehen, das wäre eine Aufgabe gewesen", sagte Matthäus im Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit": "Oder Hamburg. Ein Verein mit Tradition, das hätte ich gemacht. Jetzt nicht mehr. Ich brauche es nicht."

Matthäus hatte vergeblich auf lukrative Angebote aus der Bundesliga gewartet. Der 57-Jährige war als Coach in Österreich, Serbien, Brasilien, Ungarn und Bulgarien tätig gewesen. Ende 2017 hatte Matthäus seine Trainerkarriere, die hinter seiner erfolgreichen Laufbahn als Spieler verblasst, noch für so gut wie beendet gehalten. "Man soll im Sport ja niemals nie sagen. Aber zu 99 Prozent ist das Trainerkapitel für mich abgeschlossen", sagte Matthäus damals dem Sportmagazin "Socrates".

Im Rückblick auf seine aktive Karriere bezeichnet der heutige TV-Experte seinen früheren Trainer Jupp Heynckes als seinen "großen Förderer". Matthäus berichtete gegenüber "Die Zeit", wie Heynckes ihn 1984 mit privatem Geld in Mönchengladbach halten wollte.

"Er hat wohl zu Manager Helmut Grashoff gesagt, gib ihm die Summe X mehr, und ziehe sie bei mir vom Gehalt ab." Die Mühe war vergeblich. Matthäus wechselte damals nach fünf Jahren von der Borussia zu Bayern München.

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten