Terodde über Hector-Verbleib: "Hatte Gänsehaut"

Stürmer Simon Terodde von Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln sieht im Verbleib der Leistungsträger Jonas Hector und Timo Horn über die Saison hinaus einen Impuls für den gesamten Verein.
"Als ich erfahren habe, dass Jonas Hector bleibt, hatte ich wirklich eine Gänsehaut", sagte Terodde im Interview mit "bundesliga.de". "Dass ein Nationalspieler, der für Deutschland die WM spielt, sich so zu einem Verein bekennt, der in die 2. Bundesliga absteigen muss, ist außergewöhnlich. Und diese Jungs sind für uns sportlich wie menschlich nicht zu ersetzen. Ihre Entscheidung hat Signalwirkung für den ganzen Verein."
Vergangene Woche hatten Hector und Horn ihre Bereitschaft signalisiert, den Verein bei der Mission Wiederaufstieg als Führungsspieler zu unterstützen. Der Linksverteidiger verlängerte im Zuge dessen seinen Vertrag bis 2023, Horn zog am Freitag nach.
Terodde sieht die Kölner auch aufgrund der Bekenntnisse der Leistungsträger für die kommende Saison in der zweiten Liga als klarer Aufstiegsfavorit.
Kölner Mentalität im Saison-Endspurt gefragt
"Wir werden vom ersten Spieltag an die Gejagten sein. Unser Ziel muss der direkte Wiederaufstieg sein, auch wenn das einen gewissen Druck mit sich bringt", sagte der Angreifer. Der 30-Jährige gab sich dennoch zuversichtlich, "dass wir das schaffen können".
Für die verbleibenden zwei Partien in der Bundesliga gegen Bayern München und beim VfL Wolfsburg versprach Terodde noch einmal vollen Einsatz: "Am Samstag kommt erst einmal eine sehr, sehr gute Mannschaft zu uns. Wir möchten uns gut präsentieren und im letzten Heimspiel der Saison angemessen von unseren Fans verabschieden. Und wir werden gewiss nichts herschenken, weder gegen die Bayern, noch am letzten Spieltag in Wolfsburg."
Er kenne keinen Profi, "der nur mit 50 Prozent spielen würde", sagte Terodde. "Wenn angepfiffen wird, ist jeder gewillt zu gewinnen. Das ist die Mentalität dieser Mannschaft. Wir lassen uns nie hängen."