Matthäus sicher: "HSV-Wunder ist wieder möglich!"

Der deutsche Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus traut dem Bundesligisten Hamburger SV den Verbleib im deutschen Fußball-Oberhaus wieder zu.
Gegenüber "Sky" äußerte er sich durchweg positiv über die jüngsten sportlichen Entwicklungen an der Elbe: "Aufgrund der letzten Wochen, muss ich sagen, dass das Wunder beim HSV wieder möglich ist. Titz hat einigen jungen Spielern, die ihn aus der U23 kennen, das Vertrauen geschenkt und ihnen gleichzeitig die Angst vor dem Versagen im Abstiegskampf genommen. Das hat er wirklich großartig hinbekommen", lobte der heutige Kolumnist und TV-Experte.
Vor allem die neue Spielidee bei den Rothosen unter dem einstigen Amateur-Trainer Christian Titz habe Matthäus nachhaltig beeindruckt, wie der 57-Jährige betonte: "Mit seiner auf Ballbesitz ausgerichteten und offensiven Spielweise kreiert das Team im Gegensatz zu einigen Vorgängern nun Chancen, schießt Tore und hat so zu recht von Woche zu Woche mehr Selbstvertrauen in die eigene Stärke.
Auch die erhöhte Risikobereitschaft bei eigenem Ballbesitz gefällt dem DFB-Ehrenspielführer. "Alle haben unter Titz sehr schnell verstanden, dass es im Grunde nichts mehr zu verlieren, aber sehr viel zu gewinnen gibt", erkannte Matthäus.
Für Wolfsburg spricht nur noch der Vorsprung
Seit dem Amtsantritt von Titz vor rund zwei Monaten konnte der HSV immerhin bereits drei Spiele gewinnen, erzielte dabei neun Tore in den sechs Partien.
Der Klassenerhalt sei wieder im Bereich des Möglichen. Allerdings nur, wenn der Bundesliga-Dino auch die letzten beiden Partien gegen Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach für sich entscheide. Besonders gefährdet im Kampf um den zweiten direkten Abstiegsplatz sieht der langjährige Bayern-Profi den Nord-Konkurrenten vom VfL Wolfsburg.
"Das Einzige was noch für den Konkurrenten aus Wolfsburg spricht, sind die zwei Punkte Vorsprung, die sie haben. Alles andere spricht für Hamburg. Beide Klubs haben so gut wie alles falsch gemacht in dieser Saison. Die Hamburger haben aber im letzten Augenblick für Ruhe und Geschlossenheit gesorgt", meinte Matthäus.