Ringen um neuen Rafinha-Vertrag beim FC Bayern

Mit Spielern, die über 30 Jahre alt sind, verlängert Fußball-Bundesligist Bayern München die auslaufenden Verträge traditionell nur um ein Jahr. Sollten die Münchener an diesem Prinzip festhalten, könnte eine weitere Zusammenarbeit mit Rafinha scheitern.
Das berichtet der "kicker". Demnach streben der Verteidiger und sein Berater nämlich eine Verlängerung um zwei Jahre an. Rafinhas Vertrag läuft am Ende der Saison aus. Bislang konnten sich die Parteien noch nicht einigen.
Dabei dürften die Münchener auch in der kommenden Spielzeit an den Diensten des Brasilianers interessiert sein. Rafinha ist in dieser Saison eine wichtige Stütze im Team von Trainer Jupp Heynckes. Bereits jetzt kann der 32-Jährige 30 Pflichtspiele verbuchen. Im vergangenen Jahr kam er insgesamt lediglich auf 28 Partien.
Beim Champions-League-Duell mit dem FC Sevilla (2:1) stellte Rafinha seine Wichtigkeit im Team unter Beweis. Als der Alaba-Vertreter Juan Bernat nach eh schon schwacher Leistung verletzt vom Feld musste, war der Brasilianer zur Stelle - dieses Mal über links. Seine Flexibilität gilt ohnehin als wichtigstes Pfund des Ex-Schalkers, kann er doch ohne großen Qualitätsverlust beide Außenverteidigerpositionen bekleiden.
Bereits mit den beiden Routiniers Arjen Robben und Franck Ribéry hatten die Bayern im vergangenen Jahr nur um ein Jahr verlängert. Auch die Verträge der Flügelflitzer laufen am Ende der Saison aus. Ihre Perspektiven auf neue Arbeitspapiere sind bei den Münchnern ebenfalls heiß diskutierte Themen.