Max Meyer lehnt zweites Schalke-Angebot ab

Noch am Sonntag hatte Sportvorstand Christian Heidel vom Bundesligisten FC Schalke 04 angekündigt, die Situation des umworbenen Mittelfeldstars Max Meyer "kurzfristig" klären zu wollen, da gibt es bereits die nächste Hiobsbotschaft für die Königsblauen.
Laut Informationen von "Sport Bild" und "Deutscher Presse-Agentur" soll die Nummer 7, deren Arbeitsverhältnis zum Saisonende ausläuft, eine weitere Vertragsofferte der Vereins-Verantwortlichen ausgeschlagen haben.
Schon das letzte Angebot der Schalker Klubführung, das Meyer eine Erhöhung seiner Bezüge von 3,3 auf rund 4,5 Millionen Euro eingebracht hätte, hatte Meyer Ende letzten Jahres ausgeschlagen. Nun sollen der Nationalspieler und sein Berater auch die neuerliche Millionen-Offerte nicht akzeptieren.
Obwohl es diese dem Vernehmen nach durchaus in sich hat: 5,5 Millionen Euro winken dem 22-Jährigen pro Saison.
Nach Informationen der "Bild" soll S04-Coach Domenico Tedesco dem Mittelfeldmann zudem Chancen eingeräumt haben, in den Mannschaftsrat aufzusteigen und ab der kommenden Spielzeit als Vizekapitän zu fungieren, um damit mehr Verantwortung zu übernehmen.
Nach dem feststehenden Abgang von Leon Goretzka sollte Meyer nicht nur als Stammspieler, sondern auch als neue Führungspersönlichkeit und Identifikationsfigur des Vereins unbedingt gehalten werden. Doch die Zeit läuft und die Zeichen stehen wohl eher auf Abschied.
"Wir sind im Moment noch gesprächsbereit. Aber auch wir müssen und werden die neue Saison planen", sagte Schalke-Manager Christian Heidel am Dienstag dem "kicker".
Medienberichten zufolge soll der FC Arsenal aus der englischen Premier League an einer ablösefreien Verpflichtung Meyers im Sommer interessiert sein. Ein konkretes Angebot liegt dem gebürtigen Oberhausener laut "kicker" jedoch abgesehen von Schalkes Offerte bislang nicht vor.