BVB offenbar an Eintracht-Keeper interessiert

Borussia Dortmund beschäftigt sich auf der Suche nach einem Nachfolger für den scheidenden Torhüter Roman Weidenfeller offenbar mit Lukas Hrádecký von Eintracht Frankfurt.
Laut "kicker" spielt eine Verpflichtung des finnischen Nationalkeepers in den Gedankenspielen der BVB-Bosse eine Rolle - falls sich Sportdirektor Michael Zorc und Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke in Absprache mit Trainer Peter Stöger dazu entscheiden, der aktuellen Nummer eins Roman Bürki einen "echten" Konkurrenten an die Seite zu stellen.
Möglich ist dem Bericht zufolge allerdings auch, dass die Borussia auf ein Talent als neuer Ersatztorhüter setzt. In diese Kategorie fiele Hrádecký mit seinen 28 Jahren definitiv nicht.
Die Entwicklung zwischen den Pfosten wollen die Verantwortlichen in den kommenden Wochen ganz genau beobachten. Bürki stabilisierte sich nach seiner durchwachsenen Hinrunde zuletzt, streut aber immer wieder schwere Patzer in sein Spiel ein. Wie zuletzt beim 1:1 in der Europa League bei Atalanta Bergamo, als Bürki beim Gegentreffer schlecht aussah.
Für Hrádecký sprechen aus Dortmunder Sicht nicht nur dessen konstant gute Leistungen in den letzten Jahren. Der Vertrag des Schlussmannes bei der Eintracht läuft auch nach der Saison aus. Er wäre somit ablösefrei zu haben. Erste Verhandlungen zwischen dem BVB und seinem möglichen neuen Torhüter haben bereits stattgefunden, schreibt der "kicker".
Hrádecký würde in Dortmund Urgestein Weidenfeller beerben. Der 37-Jährige hängt im Sommer nach 16 Jahren bei den Schwarzgelben seine Handschuhe an den Nagel.