Bericht: Schalke fürchtet Meyer-Wechsel zu Bayern

Kaum ist der Wechsel von Leon Goretzka zum FC Bayern München offiziell, muss sich der FC Schalke 04 einem Medienbericht zufolge auf den nächsten Abgang eines Leistungsträgers in Richtung Rekordmeister einstellen: Auch Max Meyer wird bei den Bayern gehandelt.
"Mundo Deportivo" bringt den Nationalspieler mit dem souveränen Bundesliga-Tabellenführer in Verbindung. Unter Berufung auf deutsche Quellen schreibt das spanische Blatt, dass sich Meyer mit dem FC Bayern bereits über einen Wechsel einig sei.
Wie "Sky" allerdings in Erfahrung gebracht hat, liegen Schalke weder Informationen über eine geplante Verpflichtung noch über eine bereits erzielte Einigung vor. Allerdings wäre der FC Bayern dank des im kommenden Sommer auslaufenden Vertrages von Meyer nicht verpflichtet, Schalke über Gespräche mit dem Spieler in Kenntnis zu setzen.
Ähnlich wie Mannschaftskollege Goretzka vor Verkündigung seines Wechsels lässt auch Meyer die Schalker Verantwortlichen mit einer Entscheidung warten. Ein neues Vertragsangebot zur Verlängerung liegt dem 22-Jährigen längst vor.
Ob in der Schaltzentrale des Rekordmeisters allerdings für den zum defensiven Mittelfeldspieler umgeschulten Meyer überhaupt Platz ist, steht auf einem anderen Blatt. Meyer würde dort Stand jetzt mit Thiago, Javi Martínez, Sebastian Rudy, Arturo Vidal und Corentin Tolisso konkurrieren.
Barca offenbar nicht an Meyer interessiert
Dass der U21-Europameister von 2017 jedoch durchsetzungsfähig ist, bewies er vor allem in der laufenden Spielzeit. Unter Schalke-Trainer Domenico Tedesco zu Saisonbeginn zunächst ohne Berücksichtigung, kämpfte sich Meyer in einer defensiveren Rolle im Mittelfeld der Knappen eindrucksvoll zurück in die Stamm-Elf.
Meyer, der in der Knappenschmiede der Schalker ausgebildet wurde, stand in den letzten Monaten auch immer wieder bei zahlreichen Top-Adressen aus dem Ausland im Fokus.
Neben Interesse aus der englischen Premier League wurde zuletzt auch der FC Barcelona ins Spiel gebracht. "Mundo Deportivo" berichtete, dass der spanische Tabellenführer den Schalker zwar beobachtet habe. Allerdings sehen die Katalanen von einer Verpflichtung ab.