06.02.2018 07:53 Uhr

Klima belastet: Holt Barca Schalkes Meyer?

Max Meyer soll das Interesse des FC Barcelona geweckt haben
Max Meyer soll das Interesse des FC Barcelona geweckt haben

Max Meyer ist 22 Jahre jung, Nationalspieler, ein echtes Eigengewächs des Fußball-Bundesligisten FC Schalke, hat bereits über 180 Pflichtspiele auf dem Buckel und ist im Sommer ablösefrei zu haben - kein Wunder, dass der Poker um den Mittelfeldspieler heiß diskutiert wird.

Zahlreiche Spitzenklubs sollen großes Interesse daran haben, Meyer in ihre Reihen zu locken. Darunter laut der spanischen Zeitung "Sport" auch der FC Barcelona. Demnach suchen die Katalanen trotz der Verpflichtung von Rekordneuzugang Philippe Coutinho weitere Kicker für die Zentrale des Spielfeldes. 

Die "Bild" bestätigte diese Annahme und ergänzte, dass Barca-Verantwortliche bereits Kontakt zu Meyers Beratern aufgenommen hätten. Ob es am Ende zu einer Offerte kommt, ist jedoch noch nicht entschieden. Barcelona sucht demnach explizit keinen Sechser, der Ruhe ins Spiel bringt und für defensive Stabilität sorgt, sondern einen starken Mann für die Spieleröffnung, der Weltstar Lionel Messi mit präzisen Zuspielen in die Spitze füttert. Die kommenden Wochen sollen zeigen, ob Meyer über diese Qualität verfügt.

Klima zwischen Schalke und Meyer angeblich belastet

Schalke soll die Avancen derweil mit einem verbesserten Vertragsangebot gekontert haben. Wie die "Sport Bild" berichtete, sind die Königsblauen bereit, Meyer mit einem Jahressalär von 5,5 Millionen Euro vom Bleiben zu überzeugen. Gegenüber "Amazon Music" gab S04-Manager Christian Heidel unlängst zum Besten, dass eine Entscheidung "in Kürze" erwartet werde. Bis spätestens zum 20. März wolle sich Meyer endgültig entschieden haben, ergänzte die "Bild" am Dienstag.

Glaubt man dem Blatt, darf allerdings daran gezweifelt werden, dass diese Entscheidung zu Gunsten Schalkes ausfällt: Das Klima zwischen den Knappen und Meyers Vertretern sei derzeit belastet, heißt es mit Verweis auf Informationen aus Klub-Kreisen 

Auch die Zahl der Interessenten beziffert "Bild". Nicht weniger als acht Klubs sollen demzufolge die Fühler nach Meyer ausgestreckt haben. Darunter der FC Arsenal, der unlängst mit der Verpflichtung von Pierre-Emerick Aubameyang für Aufsehen sorgte.

Sollte es wirklich zur Trennung kommen, wäre Meyer bereits der zweite namenhafte Akteur, der Schalke im Sommer zum Nulltarif verlässt. Leon Goretzka zieht es nach der Saison zum FC Bayern München.

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten