BVB bestätigt Aubameyang-Wechsel zu Arsenal

Der zäheste Transfer-Poker des Winters ist beendet: Pierre-Emerick Aubameyang wechselt von Borussia Dortmund zum FC Arsenal. Das bestätigten sowohl der BVB als auch die Gunners am Mittwoch.
Arsenal zahlt einer Ad-hoc-Meldung des börsennotierten Bundesligisten zufolge eine Ablösesumme von 63,75 Millionen Euro für Aubameyang. Der 28-Jährige unterschrieb bei seinem neuen Klub einen "langfristigen Vertrag", der nach übereinstimmenden Medienberichten bis 2021 läuft.
Zuletzt hatten sich die Klubbosse der Schwarz-Gelben um Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Sportdirektor Michael Zorc mit dem Londoner Klub tagelang in zähen Verhandlungen befunden.
Aubameyangs Abgang vom BVB hatte sich seit Wochen angebahnt. Der beste Dortmunder Torschütze des 21. Jahrhunderts fiel zuletzt immer häufiger durch Undiszipliniertheiten und Sonderbehandlungen auf und außerhalb des Platzes auf.
👋 Pierre-Emerick #Aubameyang wechselt vom BVB zum FC @Arsenal!
— Borussia Dortmund (@BVB) 31. Januar 2018
Alle Infos: https://t.co/zxGMwUOUty pic.twitter.com/pkkfDVLPvj
"Von den unschönen Ereignissen der vergangenen Wochen abgesehen, erinnern wir uns gern daran zurück, dass die Geschichte von Pierre-Emerick Aubameyang beim BVB über mehr als vier Jahre eine einzige Erfolgsstory war", sagte Zorc. "Er hat in dieser Zeit Großartiges für Borussia Dortmund geleistet."
>> Eklats am Fließband: Die Skandal-Akte Aubameyang
Aubameyang erzielte 141 Treffer für den BVB
Im Januar absolvierte der Stürmer nur noch ein Pflichtspiel für den BVB, stand beim 2:2 gegen den SC Freiburg auf dem Feld.
Cheftrainer Peter Stöger hatte ihn aus disziplinarischen Gründen zuvor nicht für die Partie gegen den VfL Wolfsburg und wegen mangelndem Trainingsfleiß nicht für das Auswärtsspiel bei Hertha BSC berücksichtigt.
Pierre-Emerick Aubameyang stand insgesamt viereinhalb Jahr beim amtierenden deutschen Pokalsieger unter Vertrag.
Er war im Sommer 2013 ins Ruhrgebiet gewechselt und entwickelte sich unter den Trainern Jürgen Klopp und Thomas Tuchel zu einem der torgefährlichsten Mittelstürmer der Welt.
Die Saison 2016/2017 beendete Aubameyang mit 31 Saisontreffern als Torschützenkönig. Insgesamt traf der gabunische Nationalstürmer 141 Mal in 213 Pflichtspielen für die Borussia. Sein Vertrag beim BVB lief noch bis zum 30. Juni 2021.