Dresden leiht ehemaligen Real-Profi aus

Dynamo Dresden hat den finnischen Nationalstürmer Eero Markkanen vom schwedischen Erstligisten AIK Solna ausgeliehen.
Der 26-Jährige bleibt zunächst bis zum Saisonende bei den Sachsen, im Vertrag ist außerdem eine Kaufoption für den 1,97 m großen Offensivspieler enthalten. Markkanen trainiert bereits am Freitag erstmals mit dem Team von Trainer Uwe Neuhaus.
"Eero ist ein groß gewachsener und robuster Stürmer, der sich als Zielspieler im Sturmzentrum am wohlsten fühlt", erklärte Dynamos Geschäftsführer Ralf Minge. "Eero hat in seiner bisherigen Laufbahn bereits viel Erfahrung sammeln können und ist doch mit seinen 26 Jahren noch nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen. Deswegen haben wir uns für ihn eine Kaufoption gesichert. Damit sind wir im nächsten Sommer handlungsfähig, wenn er unsere Erwartungen in dieser Saison erfüllen wird."
"Ich bin froh, dass wir uns mit Herrn Minge und Dynamo Dresden so schnell geeinigt haben. Ich freue mich schon sehr darauf, das erste Mal vor diesen leidenschaftlichen Fans im Stadion aufzulaufen. Dass ich für diesen traditionsreichen Verein spielen darf, macht mich stolz", erklärte der neue Mann.
„Dass ich für diesen traditionsreichen Verein spielen darf, macht mich stolz.“ #Markkanen 🇫🇮 #sgd1953 pic.twitter.com/UwwrunxDVd
— SG Dynamo Dresden (@DynamoDresden) 4. August 2017
Auch Duljević kommt
Außerdem hat der Zweitligist den bosnischen Nationalspieler Haris Duljević verpflichtet. Der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler war zuletzt für FK Sarajevo aktiv und unterschrieb beim achtmaligen DDR-Meister einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020, der auch Gültigkeit für die Bundesliga besitzt.
"Für mich kommt der Wechsel mit 23 Jahren in die 2. Bundesliga nach Deutschland zur richtigen Zeit. Ich will mich hier mit meinen Stärken einbringen und weiß, dass ich dazu so schnell wie möglich auch die Sprache lernen muss", sagte der 23-jährige.
„Ich weiß, welche Herausforderung und was für ein Club mit Dynamo Dresden auf mich zukommt.“ #Duljević 🇧🇦 #sgd1953 pic.twitter.com/w8j3tloQ5c
— SG Dynamo Dresden (@DynamoDresden) 4. August 2017