09.06.2017 07:40 Uhr

25 Mio. pro Jahr: Geht Bayern für Sánchez All In?

Kann sich Alexis Sánchez bald über ein Mega-Gehalt freuen?
Kann sich Alexis Sánchez bald über ein Mega-Gehalt freuen?

Beim deutschen Meister wird kräftig am Kader für die kommende Saison gebastelt. Dass der FC Bayern München einen Hochkaräter verpflichten will, ist nichts Neues. Allen voran Alexis Sánchez vom FC Arsenal soll die begehrte "Granate" sein, die Präsident Uli Hoeneß im Kopf hat. Greift der Klub dafür aber auch tief in die Tasche? 

Wie das Fachmagazin "kicker" meldet, ist der Chilene weiterhin ein großes Thema an der Säbener Straße. Auch der Umstand, dass Gunners-Manager Arsène Wenger vor kurzem deutlich machte, den Stürmer nicht verkaufen zu wollen, spielt dabei keine Rolle. Viel eher zitiert das Fachblatt Hoeneß mit den Worten: "Vielleicht wird es etwas geben, was es beim FC Bayern bisher noch nicht gegeben hat."

Denn Sánchez soll dem Bericht zufolge satte 25 Millionen Jahresgehalt fordern - und der Rekordmeister gleichzeitig bereit sein das Mega-Gehalt zu zahlen. Hinzu kommt eine Ablöse in Höhe von 60 Millionen Euro. "Das Problem ist, dass wir uns auf einem Markt bewegen, auf dem über Summen diskutiert wird und Summen bezahlt werden, die wir nicht für möglich gehalten haben", so Hoeneß bereits zuletzt.

Wie wird der Sánchez-Kauf finanziert?

Mit einem solch fürstlichen Salär wäre der 28-Jährige der am besten bezahlte Spieler im Bayern-Kader. Bisher soll Sánchez in London rund elf Millionen jährlich einstreichen, wie die "Bild"-Zeitung berichtet. Um den Angreifer von einem Verbleib zu überzeugen, soll Wenger 22 Millionen jährlich angeboten haben. Nun muss sich Sánchez entscheiden, der Medienberichten zufolge auch von Manchester City heiß umworben wird.

Geht der FC Bayern wirklich an eine neue Schmerzgrenze, müssen wohl gleichzeitig einige Spieler den Verein verlassen müssen. So sollen Douglas Costa und Renato Sanches abgegeben werden. Allerdings kam für keinen der beiden bisher die Art Angebot ins Haus, bei der die Münchener zustimmen würde. Laut dem "kicker" ist mittlerweile jedoch selbst ein Verkauf von Nationalspieler Jérôme Boateng nicht mehr auszuschließen. Dieser steht beim FC Chelsea auf der Wunschliste.

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten