Hoeneß: "Dachte wirklich, Lahm macht es"

Klub-Präsident Uli Hoeneß will trotz der weiterhin vakanten Sportdirektor-Stelle beim FC Bayern München Geduld walten lassen, um den Posten optimal zu besetzen.
In der "Sport Bild" hob Hoeneß noch einmal hervor, was die wichtigsten Auswahlkriterien für den neuen Bayern-Manager sind: "Als Sportdirektor beim FC Bayern braucht man sowohl sportlichen wie wirtschaftlichen Sachverstand. Man muss Bindeglied zwischen Trainer, Mannschaft und Vorstand und allen anderen Gremien im Verein sein."
Außerdem betonte der 65-Jährige die Bedeutung, dass der neue Sportdirektor selbst eine ausreichende Fußball-Vita vorweisen kann: "Es ist wichtig, dass diese Person aus dem Sport kommt, weil es für einen Sportdirektor besser ist, wenn man mit den Spielern auf Augenhöhe diskutieren kann.
Dass es jüngst eine Absage des derzeitigen Bayern-Kapitäns Philipp Lahm für den Managerposten gab, überraschte Uli Hoeneß. Dennoch kann er sich das Münchner Urgestein weiterhin in einer offiziellen Funktion nach der Spielerkarriere beim deutschen Rekordmeister vorstellen: "Ich hatte wirklich gedacht, dass Philipp Lahm die Rolle übernimmt. Dass er nun abgesagt hat, ändert nichts an unserem Verhältnis. Ich kann mir weiterhin vorstellen, dass Philipp beim FC Bayern eine Rolle übernimmt, wenn er sich dazu bereit fühlt."
Hoeneß: "Junge Manager können nur profitieren"
In der jüngeren Vergangenheit sahen sich der Bayern-Präsident Hoeneß und Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge immer wieder mit dem Vorwurf auseinandergesetzt, dass der Verein aufgrund ihrer hohen Präsenz im Klub keinen neuen Sportdirektor bekäme. Potenzielle Nachfolger der einstigen Manager Christian Nerlinger und Matthias Sammer seien davon abgeschreckt, dass das Tandem Hoeneß/Rummenigge weiterhin große Entscheidungsgewalt im Verein besitze.
Doch Hoeneß winkte ab: "Jeder junge Manager kann von unserer Erfahrung doch nur profitieren. Bessere Lehrmeister, die wissen, wie es geht, gibt es kaum. Stattdessen heißt es aber: Jetzt hat es wegen der Machtmenschen Hoeneß und Rummenigge mit Lahm nicht geklappt."
Dennoch zeigte sich Hoeneß, der seit November 2016 wieder an der Spitze des FC Bayern Münchens steht, zuversichtlich, dass der vakante Posten in naher Zukunft wieder adäquat besetzt wird.