Aubameyang nur Nummer zwei in Afrika

Borussia Dortmunds Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang hat den erneuten Sieg bei der Wahl zu Afrikas Fußballer des Jahres verpasst.
Last year’s winner, Aubameyang, finshes in 2nd place with 313 votes #GloCAFAwards2016 pic.twitter.com/Bd3CoaxTxM
— CAF_Online (@CAF_Online) 5. Januar 2017
Der Gabuner belegte am Donnerstag in Nigerias Hauptstadt Abuja den zweiten Platz, im Rahmen der Gala der afrikanischen Konföderation CAF wurde der Algerier Riyad Mahrez als Sieger geehrt.
African ballon d'or ... I thank everyone who supporte me around Africa and around the world . pic.twitter.com/iaTrvED7TW
— Riyad Mahrez (@Mahrez22) 6. Januar 2017
Der Stürmer von Leicester City hatte in der vergangenen Saison mit 17 Toren und 10 Vorlagen entscheidenden Anteil am Erfolg des englischen Überraschungsmeisters.
"Ich möchte allen meinen Teamkollegen bei Leicester und der algerischen Nationalmannschaft sowie meinen Trainern danken. Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für mich", sagte Mahrez.
Aubameyang kommt im Jogger - LFC-Ass auf Rang drei
Aubameyang gratulierte seinem Nachfolger in den sozialen Netzwerken fair zum Sieg. "Wir sehen uns beim Afrika Cup", ergänzte der 27-Jährige.
Auf der Reise nach Nigeria war der Koffer des BVB-Stürmers verloren gegangen. Deswegen erschien er im Trainingsanzug zur Gala.
Der Senegalese Sadio Mané, der unter Jürgen Klopp für den FC Liverpool spielt, belegte den dritten Platz. Aubameyang war im vergangenen Jahr zu Afrikas Fußballer des Jahres gewählt worden und war damit erster Gewinner aus der Bundesliga.