Schalke: Verwirrung um Kolašinac-Verlängerung

Verwirrung um Schalkes Sead Kolašinac: Nach Informationen der "Recklinghäuser Zeitung" haben sich die Königsblauen mit dem Leistungsträger auf einen neuen langfristigen Vertrag geeinigt. Demnach bindet sich der bosnische Nationalspieler für vier weitere Jahre an den siebenfachen Deutschen Meister. Die Unterschrift soll Anfang Januar erfolgen.
Kolašinacs Berater Gordon Stipic dementierte jedoch umgehend. "Ich bin mit Schalke im Austausch, aber eine Einigung kann ich noch nicht vermelden", erklärte er gegenüber der "WAZ".
Kolašinacs aktuelles Arbeitspapier hat nur noch bis zum Ende der laufenden Saison Gültigkeit.
Der 23-Jährige entwickelte sich unter Schalkes neuem Trainer Markus Weinzierl in dieser Spielzeit zu einer unverzichtbaren Größe. Kolašinac bestritt 2016/2017 bislang 16 Pflichtspiele, davon 14 von Beginn an.
Berater lässt Bayern-Interesse an Kolašinac unkommentiert
Seine bislang ungeklärte Vertragssituation ab dem Sommer hatte in den vergangenen Monaten für zahlreiche Wechsel-Spekulationen gesorgt. Unter anderem sollen mehrere Klubs aus der englischen Premier League ihre Fühler nach dem lauf- und kampfstarken Linksverteidiger ausgestreckt haben.
Sogar Bayern München war als möglicher Abnehmer für Kolašinac durch den Blätterwald gerauscht. Das Interesse des Rekordmeisters wollte Stipic nicht kommentieren.
Die Schalker Verantwortlichen hatten immer wieder betont, unbedingt mit dem gebürtigen Karlsruher verlängern zu wollen. "Wir möchten Sead Kolasinac sehr gerne halten. Ich lasse mich da nicht von irgendwelchen Meldungen beeinflussen", sagte Manager Christian Heidel unlängst.
Kolašinac bestätigte bereits vor einigen Wochen Gespräche mit seinem aktuellen Arbeitgeber, ließ sich bislang jedoch keine Wasserstandsmeldungen dazu entlocken.