Fix! Wolfsburg angelt sich Dresden-Talent

Der VfL Wolfsburg hat kurz nach Beginn der Saison bereits eine Personalie für die kommende Spielzeit festgezurrt: Von Dynamo Dresden wechselt im Sommer 2017 Marvin Stefaniak nach Niedersachsen.
Marvin #Stefaniak wechselt zur Saison 2017/18 zu den Wölfen ---> https://t.co/V9VJKxmECp pic.twitter.com/K7gkx5peds
— VfL Wolfsburg (@VfL_Wolfsburg) 14. September 2016
Der 21-jährige frischgebackene U21-Nationalspieler unterschreibt bei den Wölfen einen Fünfjahresvertrag bis 30. Juni 2022. Der VfL zahlt nach übereinstimmenden Medienberichten rund 1,5 Millionen Euro für den Offensivspieler und macht damit von einer Ausstiegsklausel in dessen Dynamo-Arbeitspapier Gebrauch. Eigentlich war Stefaniak noch bis 2020 an die Dresdener gebunden.
"Wir sind sehr froh, dass sich Marvin trotz zahlreicher anderer Angebote für einen Wechsel zum VfL Wolfsburg entschieden hat. Er ist ein junger, hochtalentierter Spieler, der aber schon über sehr viel Erfahrung verfügt und sich bei Dynamo Dresden als Stammspieler etabliert hat", sagte Wolfsburgs Geschäftsführer Klaus Allofs: "Die jetzt gefundene Lösung ist ideal, denn so kann Marvin noch ein weiteres Jahr Erfahrung in der Zweiten Liga sammeln und dann im kommenden Jahr bei uns den Sprung in die Bundesliga angehen."
"Traum wird wahr"
Der Youngster selbst freut sich auf die neue Herausforderung. "Mit dem Wechsel zum VfL Wolfsburg wird für mich der Traum von der Bundesliga wahr. Ich bin absolut überzeugt, dass dies der richtige Schritt für mich ist", so Stefaniak. Er werde Dynamo immer dankbar sein und "alles dafür tun, mich bei Dynamo mit einer erfolgreichen Zweitligasaison zu verabschieden", ergänzte der zukünftige Wolf.
Stefaniak hatte am vergangenen Spieltag der 2. Bundesliga beim 2:1-Erfolg Dynamos gegen Aufstiegs-Aspirant Hannover 96 mit einem sehenswerten Freistoßtor auf sich aufmerksam gemacht. Sein Debüt in der U21 hatte er beim Testspiel gegen die Slowakei (3:0) Anfang September gegeben.
Zuvor war der gebürtige Sachse einer der Garanten für den Aufstieg seines Noch-Arbeitgebers in die zweite Liga gewesen. In der letzten Saison erzielte er vier Tore selbst und legte seinen Teamkollegen 17 Treffer auf.