Supercup-Statistik: Holt Bayern den BVB ein?

Der Supercup wird am Sonntag (20:30 Uhr) beim Duell zwischen Borussia Dortmund und Bayern München zum 17. Mal ausgespielt. Rekordsieger ist Dortmund mit fünf Erfolgen (1989, 1995, 1996, 2013, 2014), die Bayern holten den Titel viermal (1987, 1990, 2010, 2012).
In den vergangenen drei Jahren verlor der deutsche Rekordmeister die Partie jeweils: zweimal gegen Dortmund und einmal gegen den VfL Wolfsburg. Insgesamt standen die Bayern neunmal im Finale, Dortmund siebenmal. Dreimal holte Werder Bremen den Supercup (1988, 1993, 1994), je einmal gewannen der 1. FC Kaiserslautern (1991), der VfB Stuttgart (1992), Schalke 04 (2011) und Wolfsburg (2015).
#Supercup-Facts: Im Duell #BVBFCB führt der @BVB nach Siegen 3:1. 1989 wurde der @FCBayern erstmalig 4:3 geschlagen. pic.twitter.com/gMs49HbA3E
— BUNDESLIGA (@Bundesliga_DE) 11. August 2016
Sollte die Partie zwischen dem BVB und den Bayern am Sonntag nach 90 Minuten unentschieden stehen, würde es gleich zu einem Elfmeterschießen kommen. Eine Verlängerung gibt es seit der Wiedereinführung des Supercups 2010 nicht mehr. Viermal (1993, 1996, 2011, 2015) war das Duell bisher im Elfmeterschießen entschieden worden.
Der Rekordtorjäger im Supercup ist Bremens Stürmerlegende Wynton Rufer mit vier Treffern.