Offiziell: Schürrle-Deal in trockenen Tüchern

Nun ist es offiziell bestätigt: Wie Borussia Dortmund nun auf seiner Vereinsseite vermeldet, ist der Wechsel von André Schürrle vom VfL Wolfsburg zu den Schwarz-Gelben fix. Der Spieler unterschrieb bis 2021 bei den Westfalen. Nach Angaben der "Bild" soll sich die Ablösesumme bei 30 Millionen Euro bewegen, Erfolgszahlungen sollen zudem noch vereinbart worden sein. Mehr hat der BVB bisher noch für keinen Spieler bezahlt. Damit ist Schürrle der Rekordtransfer der Borussia.
Borussia Dortmund verpflichtet @Andre_Schuerrle https://t.co/2Nwqrix5Rw pic.twitter.com/BNKHDXEgIh
— Borussia Dortmund (@BVB) 22. Juli 2016
Damit ist Schürrle nach Mario Götze der nächste deutsche Nationalspieler, den die Borussen in diesem Sommer unter Vertrag nehmen. Nach Angaben des Vereins wird der Offensivspieler in den kommenden Tagen in Dortmund erwartet und ab Anfang August das Training mit der Mannschaft aufnehmen.
Schürrle selbst freut sich nun auf die neue Herausforderung bei den Westfalen: "Borussia Dortmund ist einer der Top-Vereine in Europa mit einem starken und extrem spannenden Kader. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie viel Kraft der BVB durch das Zusammenspiel mit seinen Fans entwickeln kann und freue mich schon jetzt, das alles zum ersten Mal nicht als staunender Gegner, sondern als Teil des Ganzen erleben zu dürfen. In den kommenden Jahren möchte ich mit Borussia Dortmund Erfolge feiern und kann es kaum erwarten, mit dem Training zu beginnen und die Menschen davon zu überzeugen, dass es richtig war, mich zu verpflichten."
Auch Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc freut sich, dass der Transfer nun endgültig zustande gekommen ist: "André Schürrle ist ein deutscher Nationalspieler mit herausragendem Offensivpotenzial, der zudem sehr passsicher ist und sich auch in der Defensivarbeit immer wieder geschickt einbringt. Trotz seiner erst 25 Jahre verfügt er über große internationale Erfahrung. Seine Qualität wird für unsere Mannschaft sehr wertvoll sein."
Schürrle soll zusammen mit Marco Reus und Mario Götze, mit denen er auch eng befreundet ist, die neue Offensive des BVB bilden. Sportdirektor Zorc fügten deshalb noch an, dass Schürrle der letzte Sommertransfer im Offensivbereich gewesen ist: "Damit ist unsere Offensive komplettiert."
Der deutsche Nationalspieler ist nun auch sportlich bei Dortmund in der Pflicht. Als aufadddiert teuerster deutscher Spieler aller Zeiten muss Schürrle nun zeigen, dass er nach durchwachsenen Engagements beim FC Chelsea und dem VfL Wolfsburg nun auch seine Millionen wert ist. Zuletzt ging es für den Angreifer bei den Wölfen aber wieder bergauf und er erzielte in der Rückrunde neun Tore.