17.04.2016 19:25 Uhr

7:0! Basel deklassiert St. Gallen

Zum Abschluss der 28. Runde der Super League feierte der FC Basel am Sonntag einen 7:0-Kantersieg beim FC St. Gallen. Der Spitzenreiter liegt damit weiter 18 Punkte vor Verfolger YB.

Den 14.876 Zuschauern in der AFG Arena wurde eine sehr einseitige Partie geboten. Dreifachtorschütze Renato Steffen, Davide Callà mit einem Doppelpack, Breel-Donald Embolo und Martin Angha mit einem Eigentor fixierten das Schützenfest für den Tabellenführer.

FC Basel spaziert zum Kantersieg

Das erste Mal wurde es für den FC St. Gallen gefährlich, als Florent Hanin fahrlässig den Ball als letzter Mann an Matías Delgado verlor. Dieser vergab jedoch die Topchance und lupfte das Leder am Tor vorbei.

Aber Renato Steffen sorgte in der 29. Minute für den verdienten Führungstreffer des FC Basel. Die wohl einzig wirklich gefährliche Aktion hatten die Espen in der 32. Minute, als Edgar Salli zuerst an Torwart Tomáš Vaclík scheiterte und darauf Marek Suchý den Nachschuss von Danijel Aleksić noch abwehren konnte.

Der knappe Pausenstand gab den Hausherren noch Hoffnung, aber die zweite Halbzeit hätte für die Ostschweizer kaum schlimmer starten können. Nach einer scharfen Hereingabe von Adama Traoré lenkte St. Gallen-Captain Martin Angha den Ball zum 2:0 ins eigene Tor (47.).

In der 60. Minute kam es dann zu einer umstrittenen Aktion im Basel-Strafraum als Suchý am Leibchen von Angha zog. Dies hätte sicherlich Penalty geben können, aber das hätte das darauffolgende Debakel auch nicht verhindert. In der 62. Minute erzielte der zuvor eingewechselte Davide Callà das 0:3 und nur zwei Minuten später war es wieder Callà, der ins Netz traf.

Das Torfestival hatte gerade erst begonnen. In der 67. Minute war es wieder Steffen, der einen scharfen Querpass von Alexander Fransson ins Tor beförderte. Einige Minute später erhöhte Breel-Donald Embolo auf 6:0 (73.). Das Heimteam trat viel zu passiv auf und so folgte in der 78. Minute der 7:0-Endstand durch Steffen.

Somit konnten sich Basel für die letzte Niederlage gegen den FC St.Gallen im November 2015 revanchieren und bleibt seit zwölf Spielen in der Super League ungeschlagen. Für die Espen gab es hingegen nach einer der schlechtesten Leistungen dieser Saison ein Heimdebakel.

Mehr dazu:
>> Ergebnisse und Tabelle Super League

Nina Bärtsch

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten