Niko Kovač neuer Frankfurt-Trainer

Die Trainersuche bei Eintracht Frankfurt ist offiziell beendet. Wie die Hessen bekanntgaben, übernimmt Niko Kovač die Verantwortung bei der Eintracht. Dazu wird sein Bruder Robert den Posten als Co-Trainers übernehmen.
Die beiden Kovač-Brüder waren bis zum Sommer noch beim kroatischen Nationalteam tätig gewesen. Niko Kovač fungierte dabei ebenfalls als Chefcoach und sein jüngerer Brüder Robert als Assistenztrainer.
"Ich freue mich natürlich, einen so großen Verein wie Eintracht Frankfurt trainieren zu dürfen", sagte der Neo-Trainer der Frankfurter. Er sei sich der schweren Situation bewusst, ist sich aber sicher, dass man den Klassenerhalt schaffen werde, so Kovač weiter.
Sein Bruder und er wollen nun zuerst die Mannschaft kennenlernen, Einzelgespräche führen und schauen, wo die Probleme liegen. Der Kroate forderte weiter, dass sein Team nun Einsatz zeige und das Herz in die Hand nehme, sagte der Ex-Nationalspieler weiter. Das Wichtigste sei nun, dass man Leidenschaft zeige und kompakt als Team auftrete.
Niko Kovac ist neuer Trainer der #SGE. Mehr Infos gleich auf https://t.co/3UCjPgCfLu pic.twitter.com/dIQGPMFo9S
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht_News) 8. Mrz 2016
Für den 44-Jährigen ist es der erste Cheftrainerposten im deutschen Profibereich. Vom Sommer 2009 bis April 2012 hatte der 44-Jährige die Zügel bei den Amateuren von RB Salzburg in der Hand.
"Ich habe 35 Jahre in Deutschland gelebt. Ich bin ein Kind der Liga", sagte der gebürtige Berliner, der in der deutschen Bundesliga für Hertha BSC, Bayer Leverkusen, den Hamburger SV und Bayern München spielte. Seine Karriere ließ Kovač in Salzburg ausklingen. Mit den "Bullen" wurde er 2007 und 2009 österreichischer Meister.
Als Spieler galt er im defensiven Mittelfeld als sehr kampfstark. Diese Tugend will er nun auch in Frankfurt sehen. "Ich war als Spieler ein akribischer Arbeiter, ein absoluter Profi. Und so bin ich auch als Trainer. Ich verlange von allen absolute Professionalität, Leidenschaft und Disziplin."
Mehr dazu:
>> Die Trainerhistorie von Eintracht Frankfurt
red