Heldt: Brooks kommt nicht

Als Reaktion auf die schwere Muskelverletzung von Weltmeister und Mannschaftskapitän Benedikt Höwedes bemüht sich Schalke 04 intensiv um neues Personal für die Innenverteidigung. Der vom Aufsichtsratschef Clemens Tönnies ins Gespräch gebrachte John Anthony Brooks vom Ligarivalen Hertha BSC wird aber nicht zu den Königsblauen wechseln. "Ich kann bestätigen, dass ein Wechsel zu Schalke nicht zustande kommt", sagte Sportvorstand Horst Heldt nach dem 1:3 zum Rückrundenauftakt gegen Werder Bremen.
Es gebe überhaupt keinen Kontakt zu den Berlinern und deren Abwehrspieler, betonte der Schalker Manager. Tönnies, der bei Sky von "intensiven Gesprächen" mit Brooks gesprochen hatte, habe "eine gute Nebelkerze losgelassen". Infrage kommen aber offenbar Kevin Wimmer vom englischen Erstligisten Tottenham Hotspur und Ex-Nationalspieler Serdar Tasci (Spartak Moskau). "Ich kann bestätigen, dass wir uns auch mit ihm beschäftigen", sagte Heldt mit Blick auf den Ex-Stuttgarter Tasci, "er ist ein Spieler, den wir überprüfen."
US-Nationalspieler Brooks (22), der in Berlin noch bis 2017 unter Vertrag steht, wurde zuletzt auch mit Pokalsieger VfL Wolfsburg in Verbindung gebracht. Der österreichische Nationalverteidiger Wimmer (Vertrag bis 2020) war erst vor der Saison vom 1. FC Köln zu den Londonern gewechselt, dort blieb der 23-Jährige aber bislang ohne Einsatz in der Premier League.
Zugleich ist Tönnies weiterhin hoffnungsvoll, den auslaufenden Vertrag mit dem vor allem von englischen Klubs umworbenen Verteidiger Joel Matip (24) verlängern zu können. "Es findet Ende Januar noch ein Gespräch zwischen Horst Heldt und ihm statt. Wir haben ihm ein gutes Angebot gemacht. Jetzt müssen wir abwarten", erklärte der 59-Jährige.
sid