13.08.2015 22:23 Uhr

FC Zürich kann Trendwende nicht bestätigen

Der FC Sion setzte sich mit 3:1 durch
Der FC Sion setzte sich mit 3:1 durch

In der fünften Runde der Raiffeisen Super League gewann der FC Sion vor 9.700 Zuschauern im heimischen Tourbillon mit 3:1 gegen den FC Zürich. Moussa Konaté konnte nach vielen vergebenen Chancen endlich wieder treffen. Amine Chermiti sah in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit die Gelb-Rote Karte.

Vor dem heutigen Spiel war Konaté die tragische Figur. Seit Meisterschaftsbeginn ließ der sonst so treffsichere Stürmer unzählige Top-Chancen aus. Bereits nach vier gespielten Minuten tauchte der Senegalese alleine vor Yanick Brecher auf und vergab kläglich. Nach 10 Minuten durfte auch der FC Zürich die erste Chance verbuchen. Reto Ziegler vertändelte den Ball in der Abwehr und Armando Sadiku konnte alleine auf Andris Vanins losziehen. Unbedrängt setzte er die Kugel am rechten Pfosten vorbei. Nur drei Minuten später war es erneut Konaté, der für Sion loszog und diesmal verwertete er sicher. Fünf Minuten nach dem Führungstreffer war es Sadiku, der ausgleichen konnte. Danach neutralisierten sich die beiden Teams im Mittelfeld und erspielten sich keine nennbaren Chancen mehr. Erst in der 38. Minute durfte Carlitos wieder jubeln. Aus 21. Meter zirkelte er einen Freistoß wunderschön in den Winkel und schloss die Aktion mit einem Salto-Jubel ab. In der zweiten Halbzeit versuchte Zürich vehement den Ausgleich zu erzielen, scheiterte aber dauernd an der Hintermannschaft von Sion. In der 79. Minute versenkte Konaté den Ball zum zweiten Mal im Netz hinter Brecher. Martin Zeman brachte der Ball zur Mitte, wo Carlitos weiterleitete und Konaté vollendete. Die Abwehr von Zürich enttäuschte bei dieser Aktion vollkommen. Konaté hatte so viel Platz, wie er brauchte um die Entscheidung zu erzwingen.

Chermiti holt Gelb-Rot

In der Nachspielzeit kam der FC Zürich nochmals zu einer Freistoßmöglichkeit aus guter Position. Chermiti setzte sich den Ball hinter den Freistoßspray und wollte anlaufen. Kaum drehte ihm der Unparteiische den Rücken zu, wischte der Zürcher das Spray zur Seite und setze sich den Ball erneut. Schiedsrichter Fedayi San ließ diese Aktion nicht zu und wertete sie mit der zweiten Gelben Karte. "Dies ist eine sehr harte Karte. Dem Schiedsrichter fehlte zum Schluss das Fingerspitzengefühl", kommentierte Massimo Rizzo den Ausschluss.

Mehr dazu:
>> Ergebnisse und Tabelle Super League

Maurus Felber

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten