02.05.2015 22:14 Uhr

Basel dreht Partie gegen die Grasshoppers

Der FC Basel zeigte eine meisterliche Leistung
Der FC Basel zeigte eine meisterliche Leistung

In der 31. Runde der Raiffeisen Super League hatte der FC Basel das Spiel gegen die Zürcher Grasshoppers komplett im Griff. Zwar geriet man im heimischen St. Jakob Park in Rückstand, doch in der zweiten Halbzeit zeigten die Basler eine meisterliche Leistung und drehten die Partie zum 2:1-Sieg.

Die Partie begann sehr vielversprechend mit zwei mutig und offensiv orientierten Teams. Doch es dauerte nicht lange, ehe sich zeigte, weshalb Basel bald seinen sechsten Meistertitel in Folge feiern wird und weshalb die Grasshoppers auf dem siebten Rang der Tabelle liegen. Basel dominierte die Halbzeit je länger sie dauerte. Den Gästen fehlte es an Ideen, Raum und Ballbesitz, da Basel sehr geschickt verteidigte. Aber auch im Spiel nach vorne war Basel brandgefährlich. Durch den sehr starken Davide Callà angetrieben kam Basel zu seinen Chancen, vergab jedoch alle. Absolute Effizienz zeigten dafür die Grasshoppers: Sekunden vor dem Pausenpfiff köpfte Yoric Ravet eine Flanke von links völlig entgegen dem Spielverlauf über Keeper Tomáš Vaclík ins Tor. Die Abwehr sah da einmal nicht gut aus.

Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber den Druck auf GC sogar noch. Mit der Einwechslung von Liga-Topscorer Shkelzen Gashi erhoffte sich FCB-Trainer Paulo Sousa etwas mehr Gefahr vor dem gegnerischen Tor und so war es. Schon nach wenigen Sekunden musste GC-Verteidiger Levent Gülen nach einem missratenen Ausflug seines Torhüters auf der Linie retten.

Elneny und Callà drehen die Partie für den FCB

In der 55. Minute war es dann so weit und Basel erzielte sein längst überfälliges Tor, wenn auch auf etwas glückliche Weise: Mohamed Elnenys Schuss wurde nämlich von Gülen leicht, aber entscheidend abgelenkt. Somit hat Elneny auch seinen zweiten Saisontreffer gegen die Hoppers erzielt. Nur vier Minuten später krönte Callà seine starke Leistung mit einem schönen Tor per Volley aus spitzem Winkel. Zunächst blieb Basel sehr druckvoll, doch gegen Ende wollte Basel kein Risiko mehr eingehen. Chancen kriegte man aber dennoch durch Konter, allerdings wurden keine mehr verwertet.

Für GC verändert sich mit dieser Niederlage nicht viel, auch wenn der FC Sion nun die Chance erhält, die Zürcher zu überholen. Der Abstieg sollte nämlich kein Thema mehr sein. Für Basel war dies ein weiterer Schritt zum Gewinn der Meisterschaft, den man in der Übernächsten Runde schon sichern könnte.

Mehr dazu:
>> Ergebnisse und Tabelle Super League

Usamah Sabadia

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten