10.03.2015 15:14 Uhr

Max Meyer: Der Frühreife

Obenauf: Max Meyer
Obenauf: Max Meyer

Gegen Hoffenheim meldete sich Max Meyer mit seinem ersten Karriere-Doppelpack eindrucksvoll zurück. Der 19-jährige Schalker schickt sich an, national wie international gleich mehrere Rekordlisten durcheinanderzuwirbeln.

Noch vor einer Woche rätselte die deutsche Sportpresse über die Zukunft von Max Meyer. Der hoch veranlagte Jung-Knappe schien bei Trainer Roberto Di Matteo nicht allzu hoch im Ansehen zu stehen. Im Derby gegen den BVB, das für Schalke mit einer katastrophalen Niederlage endete, saß der Hochveranlagte 90 Minuten auf der Bank, obwohl sich seine Kollegen auf dem Platz wahrlich nicht mit Ruhm bekleckerten.

Eine erste kleine Delle in der bis dahin makellosen Karriere schien sich abzuzeichnen. Spätestens mit seinen zwei Toren gegen Hoffenheim dürfte Meyer allerdings seinen Trainer überzeugt und seinen Platz in der Schalker Stammelf zurückerobert haben. Gegen die Kraichgauer arbeitete der gebürtige Oberhausener weiter an seiner ansehnlichen Rekordstatistik.

Bester Spieler der U17-Europameisterschaft

International machte Meyer erstmals bei der U17-Europameisterschaft 2012 auf sich aufmerksam. Zum ganz großen Triumph reichte es für das deutsche Team nicht, im Finale unterlagen die DFB-Junioren den Niederlanden. Max Meyer hielt sich dagegen mit zwei individuellen Trophäen schadlos. Die Uefa wählte ihn zum besten Spieler des Turniers und seine drei Treffer reichten für den Titel des Torschützenkönigs.

>> Die Torjägerliste der U17-EM von 2012

Wenige Monate später gab der Jungspund mit 17 sein Debüt in der Bundesliga. Seitdem durfte Meyer in der Bundesliga 54-mal ran und erzielte dabei 11 Tore. Bei seinem Doppelpack gegen Hoffenheim war die Schalker Nummer sieben gerade einmal 19 Jahre und 169 Tage alt. Nur zwei Bundesligaspieler hatten bis dahin mehr Tore erzielt.

>> zur Bildershow "Die besten Teenie-Knipser der Bundesligageschichte"

Auf den Spuren von Cesc Fàbregas

Auch international stellt das Schalker Juwel neue Bestmarken auf. Gegen Polen debütierte Meyer als viertjüngster Nationalspieler nach dem zweiten Weltkrieg. Nur Uwe Seeler, Mario Götze und Olaf Thon waren zum Zeitpunkt ihres ersten Länderspieles jünger als Meyer.

Ähnlich beeindruckend ist die Champions-League-Bilanz des 19-Jährigen. Kein deutscher Spieler hat im gleichen Alter so viele Einsätze in der Königsklasse aufzuweisen. Wenn Meyer gegen Real Madrid zum 16. Mal in der Champions League aufläuft, reiht er sich in der europaweiten Bestenliste auf Platz vier ein. Nur Cesc Fàbregas (Arsenal FC) mit 21 Einsätzen, Bojan Krkić (FC Barcelona) mit 20 und Roque Santa Cruz (Bayern München) mit 19 hatten in Meyers Alter größere CL-Erfahrung aufzuweisen.

Ralf Amshove

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten