Bochum entlässt Peter Neururer

Paukenschlag in Bochum! Der VfL hat sich nach den zuletzt schwachen Leistungen der Mannschaft mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Peter Neururer getrennt. Das bestätigte der Klub am Dienstagmorgen offiziell auf seiner Webseite.
#meinVfL hat Peter Neururer freigestellt, Frank Heinemann übernimmt: http://t.co/shqsKa19mN
— VfL Bochum 1848 e.V. (@VfLBochum1848eV) 9. Dezember 2014
"Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, weil das Auftreten und die in den vergangenen Tagen wiederholt getätigten Äußerungen von Peter Neururer aus unserer Sicht vereinsschädigendes Verhalten darstellen", begründete Sportvorstand Christian Hochstätter die Maßnahme. "Peter Neururer hat unter anderem Spieler, die sich in unangemessener Form zur Arbeit der Vereinsgremien geäußert haben, in dieser Meinung bestärkt." Neururer bestärkte in den vergangenen Tagen Torhüter Andreas Luthe, der Präsident Hans-Peter Villis öffentlich kritisiert hatte.
Zuletzt hatten sich die Anzeichen verdichtet, dass der Revierklub den im Sommer auslaufenden Vertrag mit dem Kulttrainer nicht über die Saison hinaus verlängern werde.
Keine spielerische Weiterentwicklung und zerschnittenes Tischtuch
Grund dafür war zum einen die fehlende spielerische Weiterentwicklung der Mannschaft. Nach einem starken Start und der zwischenzeitlichen Tabellenführung holte der VfL zuletzt nur einen Sieg aus zehn Ligaspielen. Sogar gegen den formschwachen Tabellenletzten FC St. Pauli kassierte Neururers Team am Freitag drei Gegentreffer (Endstand 3:3).
Darüber hinaus war das Tischtuch zwischen Neururer und der Vereinsführung seit längerer Zeit zerschnitten. Das öffentliche Auftreten des Kulttrainers sorgte immer wieder für Ärger beim Klub.
Häufige TV-Termine
Bei seiner Amtsübernahme gab es offenbar eine Vereinbarung darüber, dass der 59-Jährige nur noch gelegentlich TV-Termine wahrnehmen werde. Dementgegen standen regelmäßige Besuche in Talkshows, zuletzt auch am Montagabend in der "Sport1-Spieltagsanalyse".
Für Neururer war es bereits das zweite Engagement als Trainer des VfL Bochum (zuvor zwischen 2001 und 2005). Im April 2013 wurde er als Feuerwehrmann zum stark abstiegsbedrohten Klub geholt und rettete die Bochumer tatsächlich vor dem Gang in Liga drei. Nach einer durchwachsenen Saison 2013/2014 und der erneuten Schwächephase in den letzten Monaten war das Maß für die Vereinsverantwortlich nun anscheinend voll.
wfb