YB ist auf Wiedergutmachung aus

In der 33. Runde der Schweizer Super League kommt es am Mittwoch (ab 19:45 Uhr im weltfussball-Liveticker) zum Aufeinandertreffen zwischen den BSC Young Boys und dem FC Aarau. Die Stadtberner haben im Stade de Suisse einiges gut zu machen, verloren sie doch gleich mit 0:5 im letzten Spiel gegen GC. Aarau kann ohne großen Druck aufspielen und könnte bei einem Sieg gar zu den siebtplatzierten St. Gallern aufschliessen.
Die Young Boys machten am letzten Sonntag im Match gegen GC keine gute Figur. Beim Stand von 0:1 kassierten die Berner gleich zwei rote Karten. Gonzalo Zarate und Alain Rochat mussten vom Platz. Danach kam es zum Schützenfest im Letzigrund. Skhelzen Gashi demütigte YB mit gleich vier Toren. Klar, dass die Stadtberner im nächsten Spiel gegen Aarau viel disziplinierter auftreten müssen. Dass die drittplatzierten Young Boys Punkte einfahren, ist auch im Hinblick auf die Europa League Qualifikation von großer Wichtigkeit. Der Abstand auf die fünftplatzierten Thuner beträgt nur vier Punkte.
Der FC Aarau ist im letzten Match endlich wieder zum Siegen zurückgekehrt. Nach zuletzt vier Niederlagen in Serie konnten die Aarauer gegen den FC Lausanne-Sport drei Punkte einfahren und besiegelten mit diesem Sieg gleich auch noch den Abstieg der Waadtländer. Hoffnung macht auch die letzte Begegnung von Ende März, in welcher Aarau auf dem Brügglifeld mit 2:1 gegen YB gewinnen konnte.
Nicht dabei sind bei den Young Boys die beiden Rotsünder vom letzten Spiel. Alain Rochat wurde für sein als Notbremse taxiertes Foul für ein Spiel gesperrt. Gonzalo Zarate, welcher sich eine Tätlichkeit leistete, wird für vier Spiele aus dem Verkehr gezogen. Die sportliche Führung verbannte den Argentinier als Reaktion darauf gleich noch in die zweite Mannschaft. Auf Aarauer Seite hofft man, dass Star-Torhüter Lars Unnerstall von seiner Krankeit wieder genesen sein wird.
Mehr dazu:
>> Ergebnisse und Tabelle Super League
Luca Degiorgi