22.02.2014 22:16 Uhr

Der FC Zürich besiegt Aarau mit 2:1

Juan Garat im Kopfballduell mit Franck Etoundi
Juan Garat im Kopfballduell mit Franck Etoundi

Der FC Aarau verlor im Brügglifeld gegen den FC Zürich mit 1:2. Alain Schultz brachte Aarau (40.) vor der Pause in Führung ehe Avi Rikan (55.) nach dem Seitenwechsel den Ausgleich für den FC Zürich erzielen konnte. Kurz vor Schluss traf der eingewechselte Pedro Henrique (88.) vom Elfmeterpunkt zum siegbringenden und verdienten 2:1 für den FC Zürich. Damit bleibt der FC Zürich nach dem vierten Rückrundenspiel ohne Punktverlust.

Der FC Zürich startete druckvoll in die Partie und nahm das Spieldiktat in die Hand. FC Aarau-Keeper Unnerstall musste früh beim Schuss von Gavranovic eingreifen und sein Können unter Beweis stellen (16.). Nur drei Minuten später stand der Schlussmann der Aarauer wieder im Mittelpunkt als er einen Flachschuss von Rikan vereitelte. Schönbächlers Nachschuss flog nur knapp am Torpfosten vorbei ins Aus. Der FC Aarau hatte Mühe ins Spiel zu finden und kam zu kaum einer notablen Chance. Es waren die Gäste, welche mehr für das Spiel machten und so schien die Führung nur eine Frage der Zeit. In der 38. Minute kam es zu einem Gewühl im Aarauer Strafraum und Djimsiti verpasste es, den Ball aus naher Distanz unterzubringen. Aarau lancierte den Konter und Radice wurde vor dem Strafraum zu Fall gebracht. Schultz legte sich den Ball für den Freistoss bereit und verwandelte diesen aus rund 30 Metern direkt zur 1:0 Führung (40.). FCZ-Keeper Da Costa sah dabei nicht besonders gut aus, da der Aufsetzer keinen unhaltbaren Eindruck hinterliess. So ging es in die Pause.

Die Reaktion des FC Zürich ließ nach dem Seitenwechsel nicht lange auf sich warten. In der 55. Minute legte Etoundi klug von der Grundlinie auf den aufgerückten Avi Rikan auf, der mit einem Flachschuss in die weite Ecke den verdienten 1:1 Ausgleich erzielte. Aarau ließ sich davon nicht beeindrucken, so musste FCZ-Keeper Da Costa in der 61. Minute beim Distanzschuss von Schultz eingreifen und den Ball über die Latte lenken. Nur eine Minute später verpasste Aarau-Captain Burki einen Ball am Pfosten nur knapp. So richtig heiss wurde das Spiel erst kurz vor Schluss. In der 87. Minute holte Jaggy den eingewechselten Pedro Henrique im Strafraum von den Beinen, sodass der Schiedsrichter sofort auf den Punkt zeigte. Pedro Henrique übernahm die Ausführung des Elfmeters gleich selbst und versenkte den Ball (88.) zur 2:1 Führung für den FC Zürich. Etoundi sah kurz darauf wegen einer Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte (90.). Der FC Zürich bleibt damit auf der Siegesstraße. Für Aarau ist diese Niederlage sehr bitter, vor allem auch weil man bereits gegen Luzern zwei Elfmeter einstecken musste.

>> Ergebnisse und Tabelle Super League

Evelyn Fuentes

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten